© 2024 TAL Trocken -und Akustikbau Laudahn
Know-how und viel Erfahrung im Trocken- und Akustikbau zeichnen unser Unternehmen aus. Auch ähnliche Aufträge auf dem Feld des Schall- und Brandschutzes sowie den Dachgeschossausbau erledigen wir mit Tatkraft und Schwung für Geschäfts- und Privatkunden. Uns ist es , dass Sie mit unserer Arbeit dauerhaft glücklich sind. Eine konstante Qualität der Arbeit sind die wichtigsten Kriterien, auf die es Ihnen als Kunde eines spezialisierten Handwerksbetriebes ankommt. Über das gesamte Leistungspaket, das wir Ihnen bieten, erfahren Sie mehr auf dieser Website. Zunächst wollen wir das Thema Brandschutzwand näher besprechen.
Beim Trockenbau werden einen Raum begrenzende Bauteile in Decken, Böden und Wände eingesetzt. Feuchte Baumaterialien werden nicht verarbeitet. Auch das Setzen einer Brandschutzwand zählt zu den Aufgaben des Trockenbauers. Der Zweck einer Brandwand ist es, einen Gebäudebereich oder auch ein ganzes Stockwerk bei einem Brand weitgehend abzugrenzen und somit Rauch und Flammen zu schützen. Eine Brandschutzwand soll die Flammen so weit wie möglich eingrenzen. Auch Löschwasser und starker Hitze muss eine Brandschutzwand standhalten.
Zum Trockenbau zählen ganz allgemein das Ziehen von Rigips- und Leichtbauwänden, wobei es natürlich besonders zentral ist, auf einen funktionierenden Brandschutz zu achten. Der Tätigkeitsbereich des Trockenbauers hat immer auch die Zielsetzung, den Wohn- oder Arbeitsbereich eines Wohn- oder Geschäftsgebäudes vor den Folgen eines Feuerausbruchs zu schützen. Eine Brandschutzwand ist vorrangig in Büros, Verwaltungen und größeren öffentlich zugänglichen Innenräumen notwendig. Zum einen bildet die Wand eine räumliche Trennung, andererseits schützt eine Brandmauer Einrichtung, Gebäude und Mensch.
Es gibt natürlich differierende Möglichkeiten, die man zum Schutz vor einem Brand ergreifen kann. Bei einer Brandschutzwand muss zwingend darauf geachtet werden, nicht entzündbare Baumaterialien wie zum Beispiel Rigips zu verwenden. Das verbaute Material muss zu den Baustoffklassen A1 und A2 gehören. Die Brandschutzwand muss so gebaut sein, dass sie das Übergreifen des Brandes für wenigstens 90 Minuten verhindert (Feuerwiderstandsklasse F90). In Innenbereichen kann eine Brandschutzwand in Trockenbauweise gebaut werden, da sie meist nicht tragend ist. In öffentlichen Gebäuden ist eine Brandschutzwand fast immer vorgeschrieben. Die regional gültigen Bestimmungen sind in der jeweiligen Landesbauverordnung festgeschrieben.
Durch unsere Vertriebstätigkeit haben wir uns einen guten Überblick über die Stadtarchitektur der Gemeinden und Städte unseres Einzugsbereiches erarbeiten können. Natürlich gehört auch Schleswig-Holstein zu unserem unmittelbaren Geschäftsgebiet. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in Kontakt zu kommen.
Schleswig-Holstein ist das nördlichste Bundesland der Bundesrepublik Deutschland. Seine typische Landschaft macht Schleswig-Holstein zu einem idealen Platz zum Leben und Arbeiten. „Schleswig-Holstein meerumschlungen.“ – schon die Anfangszeile der bekannten Hymne schildert das Land zwischen Nord- und Ostsee auf sehr plakative Art und Weise. Das Bundesland Schleswig-Holstein hat etwa 2,82 Millionen Anwohner. Die Infrastruktur des Bundeslandes Schleswig-Holstein wird bestimmt von mittelständischen Firmen aus Handel, Landwirtschaft, Dienstleistungen, Schiffbau, Verkehr sowie Tourismus. Im Jahre 2010 betrug Bruttoinlandsprodukt von Schleswig-Holstein rund 75 Milliarden Euro. In den vergangenen Jahren gewannen die Zukunftsbranchen aus den Feldern erneuerbarer Energien erkennbar an Bedeutung. Insbesondere der Sektor Windenergie entwickelt sich für das Bundesland Schleswig-Holstein zu einer echten Größe. Experten nehmen an, dass sich Schleswig-Holstein in den kommenden Dekaden zu einem echten Wachstumsmarkt entwickeln wird.
Das Bundesland Schleswig-Holstein hat mit Lübeck und Kiel nur zwei echte Metropolen. Den besonderen Flair Schleswig-Holsteins machen die weitgehend ländlich strukturierten Landstriche aus. Sie besitzen eine äußerst hohe Lebensqualität. Eine massive ökonomische Relevanz besitzt in Schleswig-Holstein der Fremdenverkehr. Sowohl die Strandbäder wie zum Beispiel Timmendorfer Strand oder Grömitz wie auch die nordfriesischen Inseln Amrum, Föhr oder Sylt sind schöne Urlaubsorte. Schleswig-Holstein ist für seine ursprüngliche Natur beliebt. Die Landschaft unterteilt sich in Marsch, Geest sowie östliches Hügelland. Die Nordseeküste ist speziell vom Wattenmeer geprägt – ein weltweit einmaliges Naturareal, das auch eine große Zahl Touristen und Tagesbesuchern als Naherholungsgebiet dient.
Auch kulturell hat Schleswig-Holstein viel zu bieten. Bis ins ferne Ausland bekannt wurde das von der Fläche her zweitkleinste Bundesland besonders durch das berühmte Schleswig-Holstein Musikfestival. Bereits seit 1986 gehört das alle 12 Monate durchgeführte Konzertereignis zu den berühmtesten Festivals weltweit. Schleswig-Holstein ist ein aufgeschlossenes, emanzipiertes und undogmatisches Land. Der landeseigene Werbeslogan bringt es auf den Punkt: „Schleswig-Holstein – der echte Norden“.
Sie interessieren sich für unser Leistungsangebot und sind hier im Internet auf unsere Homepage gestoßen? Darüber freuen wir uns sehr. Gerne präsentieren wir Ihnen unser gesamtes Leistungsspektrum und beantworten Ihre Fragen. Auf Ihre Anfragen freuen wir uns.
Sie sind interessiert an Trocken- und Akustikbauarbeiten und wünschen sich ein entsprechendes Angebot, das eine handwerklich gute Arbeit garantiert, gleichwohl keine hohen Kosten nach sich zieht. Klasse, in diesem Fall sind Sie bei uns an der richtigen Adresse.
Als spezialisierter Fachbetrieb achten wir immer auf die Kosten, die selbstverständlich überschaubar bleiben sollen. Wir möchten Ihnen beste Qualität anbieten, die gleichzeitig auch die Kosten im Blick behält. Bei uns stimmen Kosten und Leistung: Bereits seit vielen Jahren sind wir Ihr erfahrener Fachbetrieb für den Trocken- und Akustikbau zwischen Rostock und Hamburg. Unser Geschäftssitz liegt verkehrsgünstig in Schwerin. Die Kosten stets vor Augen: Wir stehen für eine fachmännisch ausgeführte Arbeit nach dem stets neuesten Stand der Technik.
Dürfen wir Sie informieren, wie Sie Ihren Um- oder Innenausbau zielgerichtet umgesetzen können? Prima, dann zögern Sie bitte nicht und nehmen am besten gleich heute Kontakt mit uns auf. Ein kurzer Telefonanruf oder auch eine kurze eMail genügen. Eine optimale Beratung ist genauso wichtig wie die korrekte Ausführung der entsprechenden Handwerksarbeit. Unsere Beratung ist natürlich völlig unverbindlich. Hochwertige Arbeit bei überschaubaren Kosten: Wir empfehlen uns als spezialisiertes Fachunternehmen in der Region. Unsere langjährige Erfahrung zeichnet uns aus.
Sie haben eine Frage zu unserem Leistungskatalog? Auf Wunsch informieren wir Sie näher über unser gesamtes Tätigkeitsspektrum. Mit Vergnügen zeigen wir Ihnen einige Projekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Tätigkeit geben. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder schicken Sie uns eine Mail. Gerne geben Ihnen unsere Kundenberater Auskunft über alles Notwendige rund um unser Fachgebiet. Unser freundliches Team ist fachkundig, motiviert, zuverlässig, schnell und pünktlich. Als Fachbetrieb garantieren wir Ihnen Qualität und handwerkliche Klasse. Für eine schnelle Information rufen Sie uns bitte an: 0162 10 62 659.
© 2024 TAL Trocken -und Akustikbau Laudahn