Trockenbau Hamburg

Deckenmontage – Wismar

Wir sind Ihr erfahrener Fachbetrieb für die Deckenmontage in Wismar

TAL Trocken -und Akustikbau Laudahn

Beim Thema Deckenmontage kennen wir uns aus

Sie planen professionelle Akustik- und Trockenbauarbeiten an Ihrem Haus und sind auf Suche nach entsprechenden Angeboten? Klasse, dann sind Sie bei uns genau richtig. Als spezialisiertes Handwerksunternehmen übernehmen wir vor allem den Innenausbau für Geschäfts- und Privatkunden. Wir arbeiten mit hochmodernem Equipment und natürlich mit viel Know-how und Erfahrung. Auf unserer Website stellen wir Ihnen unser Unternehmen und das gesamte Leistungsprogramm näher vor. In diesem Artikel behandeln wir zunächst das Thema Deckenmontage etwas näher. Über Ihr Interesse freuen wir uns sehr.

Eine Deckenmontage ist eine Investition, die sich rechnet

Zum Trockenbau gehören die Verarbeitung einer zeitgemäßen Wärmedämmung, das Setzen von Rigips- und Leichtbauwänden, der Dachgeschossausbau und auch das Einsetzen von Bauelementen. Ganz grundsätzlich werden raumbegrenzende Bauteile in Böden, Decken und Wände eingesetzt. Feuchte Materialien kommen nicht zum Einsatz. Eine wiederkehrende Arbeit im Rahmen des Trockenbauhandwerks ist die Deckenmontage. Hohe Zimmerdecken sind nicht selten ursächlich für hohe Energiekosten. Nutzt man die Quadratmeterzahl nicht zur Gänze, so kann es eine gute Idee sein, die Raumdecke mit Leichtbauelementen abzuhängen um dadurch Energie zu sparen. Kleinere Räume lassen sich verlustfreier und schneller
beheizen. Auch der Schallschutz
kann sich durch das Abhängen spürbar
verbessern. Ähnliches gilt für Montagehallen: Möchte ein Betrieb einen zusätzlichen Büroraum in einer Werkhalle einrichten, so lässt sich dies
mit dem Verbau von Leichtbauelementen realisieren. Die Decke wird dabei mit Direktabhängern und Trockenbauprofilen ausgestattet. Zur Anbringung der Deckenelemente ist bei hohen Decken als erstes eine Unterkonstruktion einzubauen. Dieses gitterförmige Konstrukt besteht regelmäßig aus Holz- oder Metallstreben. Eine metallene Unterkonstruktion ist unempfindlich und kann vergleichsweise schnell eingesetzt werden. Holz ist als Werkstoff von hoher Stabilität, kann allerdings mit der Zeit geringfügig verziehen. Bei geringeren Abhänghöhen verzichtet man bisweilen auch auf eine Unterkonstruktion. Ein Direktabhängsystem reicht hier aus. Bei der Deckenmontage lassen sich Kabel und Lüftungsrohre problemlos in die Konstruktion einfügen.

Mit einer Deckenmontage optimieren Sie Raumklima und Innenarchitektur!

Bei einer Deckenmontage werden Gipsfaserplatten an der Unterkonstruktion verschraubt und im Anschluss daran
verspachtelt. Die Montage der Trockenbaudecke erfolgt in verschiedenen Schritten: Zunächst setzt der Handwerker ein Dichtungsband und verschraubt strapazierfähige Profilleisten umlaufend an den Raumwänden. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass die Profile genau waagerecht verlaufen. Abhängig vom Abstand zur Decke werden im Anschluss daran Schnellabhänger oder Direktabhänger montiert. In einem nächsten Schritt werden nun die Profile für die Grundlattung in die Deckenabhänger geschoben. Die Lattung bringt man quer dazu an. Anschließend werden die passend zugeschnittenen Rigipsplatten eingesetzt, geglättet und verspachtelt. Eine Deckenmontage hat meist also das Ziel, die die Innenraumgestaltung nach den veränderten Wünschen der Hausbewohner zu realisieren.

Wohn- und Gewerbestandort Wismar

Die Hansestadt Wismar hat über 44.000 Einwohner und befindet sich an der Ostseeküste von Mecklenburg-Vorpommern. Wismar erstreckt sich über eine Fläche von gut 41 km². Trotz dieser überschaubaren Größe zählt Wismar mit Altstadt, Wismar Nord, Wismar Ost, Dargetzow, Wendorf, Wismar Süd, Wismar West und Friedenshof insgesamt acht Stadtteile.

Lebensmittelpunkt Wismar

Der Ort Wismar wurde zum ersten Mal im Jahre 1230 in Urkunden festgehalten. Da die Lage der Stadt Wismar optimal war, siedelten sich bereits frühzeitig Leute in der Region um die Wismarer Bucht an. Geschichtsprofessoren schätzen, dass die Gründung der Stadt Wismar auf den Fürsten Heinrich Borwin zurückgeht. Wismar wurde im Jahre 1260 ein Teil der Hanse. Der Verband niederdeutscher Kaufleute begründete sich zum Schutz vor Überfällen und Seeräuberei. Wismar steht bis heute zu dieser Historie: Seit 1990 führt Wismar wieder den Titel „Hansestadt“ im Namen.

Wir kennen uns aus in Wismar

Die heutige Wirtschaft der Hansestadt Wismar wird bestimmt vom Hafen. Auch große Betriebe aus der Holzwirtschaft haben sich in der Hansestadt angesiedelt. Neben dem nach wie vor primären Handelsbereich prägen besonders Trockendocks und werften die Ökonomie der Stadt. Wismar ist fraglos auch ein besonders begehrenswerter Wohnort. Die Nähe zur Ostsee ist für viele Menschen sehr reizvoll. Wismar kombiniert auf beinahe idealtypische Weise städtischen Charme mit einer naturnaher Lage.

Wir für Sie in Wismar!

Wir für Sie in Wismar: Toll, dass Sie diese Website gefunden haben. Das Team unseres Fachbetriebes ist gespannt auf Ihre Anfragen! Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie in einem unverbindlichen Beratungstermin über die besonders vielen Optionen informieren dürfen. Ob in Wismar, Dorf Mecklenburg oder auf der Insel Poel: Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir sind für Sie da!

Die Firma TAL – Sven Laudahn ist Ihr Fachbetrieb für den Trocken- und Akustikbau

Vertrauen Sie in Sachen Trocken- und Akustikbau auf jeden Fall auf die fachliche Leistung vom Fachbetrieb. Nur ein Fachbetrieb kennt die Tipps und Tricks, wie man zu einem sehr guten Ergebnis kommt. Um sich mit Fug und Recht als Fachbetrieb zu titulieren, bedarf es einer qualifizierten Ausbildung der Mitarbeiter und einer jahrelangen Erfahrung. Unser Betrieb empfiehlt sich als Ihr qualifizierter Fachbetrieb für die Fenstermontage, die Altbausanierung, Spachtelarbeiten sowie den Dachgeschossausbau. Auch fachgerecht durchgeführte Umbau- und Innenausbauarbeiten erledigen wir für Sie. Wir bieten Ihnen eine fachgerecht ausgeführte Arbeit nach dem aktuellen Stand der Technik. Natürlich legen wir speziell Wert auf einen exzellenten Service.

Trocken- und Akustikbau – ein Thema für den Fachbetrieb

Als Fachbetrieb darf sich eine Firma bezeichnen, deren Angestellte über nachweisbare Qualifikationen verfügen. Dies ist beispielsweise eine entsprechende Ausbildung oder ein Meisterbrief. Außerdem zeichnet eine intensive praktische Erfahrung einen Fachbetrieb aus. Von Unternehmensgründung an konzentrieren wir uns auf qualitativ hochwertige Reinigungsarbeiten. In der langen Zeit unserer Unternehmenstätigkeit haben wir uns die Bezeichnung Fachbetrieb fraglos verdient. Als Trockenbaubetrieb achten wir immer auf ein angemessenes Preis-Leistungsverhältnis. Unser Versprechen: Wir bieten Ihnen 1a-Leistung zu einem fairen Preis. Wie dürfen wir Ihnen helfen? Sollten Sie eine Frage haben: Anruf oder E-Mail genügen. Sehr gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Trockenbau Nordwestmecklenburg, OWA Decke Herzogtum Lauenburg, Spachtelarbeiten Norderstedt, Leichtbauwand Bergedorf Wentorf, Decke abhängen Sasel Poppenbüttel Wellingsbüttel, Altbausanierung Trittau, Decke abhängen Schenefeld Sülldorf, Fenstermontage Lurup Osdorf, Dachgeschossausbau Parchim, Innenausbau Bad Oldesloe, Trockenestrich Güstrow, Innenausbau Ludwigslust Neustadt Gleve, Leichtbauwand Stellingen Eidelstedt Bahrenfeld, Schallschutzwand Ratekau, Trockenestrich Herzogtum Lauenburg, Schallschutzwand Schenefeld Sülldorf, Innenausbau Hamburg, Fenstermontage Langenhorn Fuhlsbüttel Ohlsdorf, Brandschutzwand Ludwigslust Neustadt Gleve, Leichtbauwand Bad Oldesloe, Umbauarbeiten Ludwigslust Neustadt Gleve, Altbausanierung Walddörfer, Fenstermontage Scharbeutz, Trockenestrich Schleswig Holstein, Akustikbau Bargteheide, Akustikbau Scharbeutz, Trockenestrich Ratzeburg, OWA Decke Ratekau, Leichtbauwand Schwerin, Umbauarbeiten Walddörfer, Decke abhängen Rahlstedt, Rigipswand Stockelsdorf, Trockenestrich Ludwigslust Neustadt Gleve, Trockenbau Schleswig Holstein, Innenausbau Sasel Poppenbüttel Wellingsbüttel, Trockenbau Mecklenburg Vorpommern, Rigipswand Großhansdorf, Altbausanierung Schnelsen Niendorf, Innenausbau Stellingen Eidelstedt Bahrenfeld, Spachtelarbeiten Scharbeutz, Umbauarbeiten Stellingen Eidelstedt Bahrenfeld, Trockenestrich Rissen Blankenese Nienstedten, Innenausbau Güstrow, Spachtelarbeiten Lurup Osdorf, Akustikbau Travemünde, Umbauarbeiten Barmbek, Spachtelarbeiten Rostock, Rigipswand Ostholstein, Spachtelarbeiten Wandsbek, Akustikbau Schwarzenbek, Spachtelarbeiten Schenefeld Sülldorf

Deckenmontage: Unsere Experten beantworten Ihre Fragen

Auf Wunsch informieren wir Sie näher über unser Aufgabengebiet. Wir nennen Ihnen mit Vergnügen auch ein paar Projekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit geben.
Vertrauen Sie den Spezialisten der Firma TAL – Sven Laudahn. Wir sorgen für eine fachmännisch durchgeführte Arbeit nach dem stets derzeitigen Stand der Technik. Rufen Sie uns doch rasch einmal an oder schreiben Sie uns eine kurze Email. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.

Trockenbau Hamburg
Kontakt

Besuchen Sie uns auf Instagram:

© 2023 TAL Trocken -und Akustikbau Laudahn