Trockenbau Hamburg

Deckenmontage – Grevesmühlem Boltenhagen

Unser Handwerksunternehmen ist Ihr qualifizierter Fachbetrieb für die Deckenmontage im Raum Grevesmühlem Boltenhagen

TAL Trocken -und Akustikbau Laudahn

Die Experten unserer Firma informieren Sie über die Deckenmontage

Sie haben sich mit dem Thema Akustik- und Trockenbau beschäftigt, da Sie Umbau- oder Innenausbauarbeiten in Ihrer Wohn- oder Geschäftsimmobilie planen. Vielleicht benötigt Ihre Immobilie auch neue Fenster oder Decken und Sie suchen nach Fachunternehmen mit entsprechender Qualifikation. Gut, dass Sie unseren Internetauftritt entdeckt haben. Als Fachbetrieb blicken wir auf viele Jahre Berufserfahrung zurück. Unsere versierten Fachleute informieren Sie sehr gerne. Die Firma TAL von Inhaber Sven Laudahn empfiehlt sich für Aufträge Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Schleswig-Holstein. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einigen Informationen zu unserem Leistungsspektrum geben. In diesem Artikel behandeln wir speziell das Thema Deckenmontage. Über Ihr Interesse freuen wir uns sehr.

Eine Deckenmontage schafft mehr Nutzraum!

Zum Trockenbau gehören die Verarbeitung einer wirkungsvollen Wärmedämmung, das Einziehen von Zwischenwänden in Leichtbauweise oder aus Rigips, der Dachgeschossausbau und auch das Einsetzen von Bauelementen. Unter anderem werden einen Raum begrenzende Bauteile in Decken, Böden und Wände eingesetzt. Feuchte Materialien werden nicht benutzt. Eine sich wiederholende Arbeit im Rahmen des Trockenbauhandwerks ist die Deckenmontage. Hohe Raumdecken sind häufig die Ursache für zu hohe Energiekosten. Nutzt man die Quadratmeterzahl nicht zur Gänze, so kann es empfehlenswert sein, die Zimmerdecke mit Leichtbauelementen abzuhängen um so Heizenergie einzusparen. Kleinere Nutz- oder Wohnräume lassen sich schneller und verlustfreier
beheizen. Auch der Lärm- und Schallschutz
kann sich durch das Abhängen merklich
verbessern. Ähnliches gilt für Montage- und Werkhallen: Möchte ein Betrieb einen zusätzlichen Büroraum in einer Werkhalle einrichten, so lässt sich das
mit der Installation von Leichtbauelementen realisieren. Die Raumdecke wird dabei mit Trockenbauprofilen und Direktabhängern versehen. Zur Anbringung von Deckenelementen ist bei höheren Decken als erstes eine Unterkonstruktion zu installieren. Dieses an ein Gitternetz erinnernde Konstrukt besteht meistens aus Holz- oder Metallstreben. Eine metallene Unterkonstruktion ist unempfindlich und kann verhältnismäßig schnell eingebaut werden. Holz ist als Werkstoff von großer Stabilität, kann jedoch im Laufe der Zeit leicht verziehen. Bei kleineren Abhänghöhen verzichtet man bisweilen auch auf die Unterkonstruktion. Ein Direktabhängsystem reicht hier aus. Bei der Deckenmontage lassen sich Lüftungsrohre und Kabel mühelos in die Konstruktion integrieren.

Mit einer Deckenmontage optimieren Sie Raumklima und Innenarchitektur!

Bei der Deckenmontage werden Gipskartonplatten an der Unterkonstruktion verschraubt und im Anschluss daran
verspachtelt. Die Installation der Trockenbaudecke passiert in mehreren Schritten: Zunächst setzt der Fachhandwerker ein Dichtungsband und verschraubt stabile Profilleisten umlaufend an den Wänden. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass die Profile genau waagerecht verlaufen. Abhängig vom Abstand zur Decke werden danach Direktabhänger oder Schnellabhänger montiert. In einem weiteren Arbeitsschritt werden nun die Profile für die Grundlattung in die Deckenabhänger geschoben. Die Traglattung bringt man quer dazu an. Danach werden die passend zugeschnittenen Rigipsplatten eingesetzt, geglättet und verspachtelt. Eine Deckenmontage hat meist also das Ziel, die die Innenraumgestaltung nach persönlichen Vorlieben vorzunehmen.

Für Sie da in Boltenhagen und Grevesmühlen

Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen guten Überblick über die Stadtarchitektur der Gemeinden und Städte unseres Einzugsbereiches machen können. Selbstverständlich zählen auch Grevesmühlen und Boltenhagen zu unserem unmittelbaren Wirkungskreis. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu treten.

Ein paar Fakten über Grevesmühlen und Boltenhagen

Die Mittelstadt Grevesmühlen liegt im Land Mecklenburg-Vorpommern. Juristisch zählt die Stadt zum Kreis Nordwestmecklenburg. Knapp über 10.000 Menschen leben in Grevesmühlen auf einem Areal von 52 Quadratkilometern. Bekannte Orte in der näheren Umgebung sind Dassow, Klütz, Schönberg, Rehna und Updahl.

Der Ort Grevesmühlen ist ein wichtiges Mittelzentrum des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Dass in 13 Ortsteile unterteilte Grevesmühlen beherbergt darüber hinaus den Verwaltungssitz des Amtes Grevesmühlen-Land. Grevesmühlen ist günstig zwischen den Städten Schwerin, Lübeck und Wismar gelegen. Mit dem Auto reist man nach Grevesmühlen über die Bundesautobahn A20 und über die Bundesstraße 105. Die Bundesbahn macht auf dem Verbindungsweg zwischen Lübeck und Rostock Stop in Grevesmühlen. Die Stadt Grevesmühlen ist etwa mittig zwischen Wismar und Lübeck. Der Ostseestrand ist nur 15 Kilometer entfernt. Ebenso zentral liegen auch die Orte Dassow, Klütz, Schönberg, Rehna und Updahl.

Wir kennen uns aus in Grevesmühlen

Die ausgezeichnete Lage macht Grevesmühlen zu einem vorteilhaften Gewerbestandort. Die Wirtschaft ist speziell geprägt von kleinen und mittelständischen Firmen. Grevesmühlen gehört zu den ältesten Orten im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Erstmalig erwähnt wurde die Gemeinde schon anno 1262. Seit der intensiven Modernisierung in den Jahren nach der Wiedervereinigung darf Grevesmühlen heute ganz klar als eine moderne und expandierende Mittelstadt bezeichnet werden. Grevesmühlen bietet seinen Bürgern ein ideales Umfeld. Eine exzellente Infrastruktur harmoniert erstklassig mit einem reichhaltigen Freizeit-, Sport- und Kulturangebot. Der Stadtkern von Grevesmühlen wird dominiert von der frühgotischen Kirche St. Nikolai. Das Kirchenhaus ist dreischiffig und aus Backstein errichtet. Im innerstädtischen Areal sieht man des Weiteren eine Reihe pittoresker Fachwerkbauten, zumeist erstellt im 18. oder im 19. Jahrhundert.

Knapp 17 Kilometer von Grevesmühlen entfernt findet man das Ostseebad Boltenhagen. Auch von dort haben uns schon Anfragen erreicht. In der Saison leben an die 30.000 Menschen in Boltenhagen, die tatsächliche Einwohnerzahl beläuft sich hingegen auf nur rund 2.500 Menschen. Das zeigt sehr klar die Popularität des hübschen Badeortes. Die Infrastruktur von Boltenhagen ist entsprechend auch größtenteils auf den Tourismusbereich ausgelegt. Ferienwohnungen, Apartments und geschmackvolle Pensinen und Hotels versprechen den Besuchern von Boltenhagen einen erholungsreichen Aufenthalt. Boltenhagen hält für seine Gäste ein großes Kur- und Freizeitangebot bereit.

Hohe Qualität für Kunden aus Grevesmühlen und Boltenhagen

Das Geschäftsgebiet unserer Firma umfasst neben Grevesmühlen und Boltenhagen auch die Orte Rehna, Schönberg, Dassow, Klütz und Updahl. Vereinbaren Sie bitte rasch einen Termin mit einem unserer qualifizierten Mitarbeiter. Während eines ersten Informationsgespräches schildern wir Ihnen gerne die diversen Varianten, die sich Ihnen bieten. Haben wir Ihr Interesse wecken können? Wir freuen wir uns auf Ihren Anruf bzw. Ihre E-Mail.

Die Firma TAL – Sven Laudahn ist Ihr Fachbetrieb für den Trocken- und Akustikbau im Norden

Setzen Sie in Sachen Trocken- und Akustikbau auf jeden Fall auf die sachspezifische Leistung vom Fachbetrieb. Nur ein Fachbetrieb weiß von den Möglichkeiten, wie man zu einem hervorragenden Ergebnis kommt. Um sich mit Fug und Recht als Fachbetrieb bezeichnen zu dürfen, braucht es eine anerkannte Ausbildung der Mitarbeiter und eine jahrelange Erfahrung. Unsere Unternehmung empfiehlt sich als Ihr qualifizierter Fachbetrieb für die Fenstermontage, Spachtelarbeiten, den Dachgeschossausbau sowie die Altbausanierung. Auch fachgerecht ausgeführte Umbau- und Innenausbauarbeiten erledigen wir für Sie. Wir bieten Ihnen eine fachgerecht ausgeführte Arbeit nach dem neuesten Stand der Technik. Natürlich legen wir allerhöchsten Wert auf einen ausgezeichneten Service.

Trocken- und Akustikbau – ein Thema für den Fachbetrieb

Als Fachbetrieb darf sich eine Firma bezeichnen, deren Mitarbeiter über dokumentierte Qualifikationen verfügen. Dies ist unter anderem eine entsprechende Berufsausbildung oder ein Meisterbrief. Des Weiteren zeichnet eine intensive praktische Erfahrung einen Fachbetrieb aus. Von Unternehmensgründung an konzentrieren wir uns auf qualitativ hochwertige Reinigungsarbeiten. In der langen Zeit unserer Unternehmenstätigkeit haben wir uns das Attribut Fachbetrieb sicher verdient. Als Trockenbaubetrieb achten wir immer auf ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Unser Versprechen: Wir bieten Ihnen hervorragende Qualität zu einem fairen Preis. Wie können wir Ihnen zu Diensten sein? Falls Sie eine Frage haben: Anruf oder E-Mail reichen. Sehr gern beantworten wir Ihre Fragen.

Rigipswand Parchim, Trockenbau Bad Schwartau, Akustikbau Bergedorf Wentorf, Umbauarbeiten Ahrensburg, Trockenestrich Schenefeld Sülldorf, Spachtelarbeiten Timmendorfer Strand, Dachgeschossausbau Wittenburg, Akustikbau Schleswig Holstein, Innenausbau Ludwigslust Neustadt Gleve, Decke abhängen Harburg, Trockenestrich Schwarzenbek, Brandschutzwand Stormarn, Leichtbauwand Bad Doberan, Fenstermontage Wandsbek, Brandschutzwand Güstrow, Decke abhängen Ludwigslust Neustadt Gleve, Trockenestrich Bergedorf Wentorf, OWA Decke Scharbeutz, Altbausanierung Schnelsen Niendorf, Akustikbau Stormarn, Brandschutzwand Mölln, Trockenbau Parchim, Spachtelarbeiten Parchim, Fenstermontage Trittau, Brandschutzwand Ostsee, Trockenestrich Mecklenburg Vorpommern, Umbauarbeiten Herzogtum Lauenburg, Altbausanierung Glinde, Innenausbau Schleswig Holstein, Leichtbauwand Schnelsen Niendorf, Leichtbauwand Trittau, Leichtbauwand Bad Oldesloe, Umbauarbeiten Mölln, Spachtelarbeiten Schwarzenbek, Umbauarbeiten Schwerin, Akustikbau Mecklenburg Vorpommern, Akustikbau Glinde, Schallschutzwand Walddörfer, Rigipswand Travemünde, Innenausbau Stellingen Eidelstedt Bahrenfeld, Leichtbauwand Herzogtum Lauenburg, Schallschutzwand Altona Eimsbüttel, Fenstermontage Langenhorn Fuhlsbüttel Ohlsdorf, Schallschutzwand Reinbek, Trockenbau Ratzeburg, Dachgeschossausbau Langenhorn Fuhlsbüttel Ohlsdorf, Umbauarbeiten Barmbek, Dachgeschossausbau Ratzeburg, Spachtelarbeiten Bad Oldesloe, Altbausanierung Reinbek, Rigipswand Bad Schwartau

Deckenmontage: Wir informieren Sie gerne auch persönlich!

Sehr gerne informieren wir Sie näher über unser Aufgabengebiet. Wir nennen Ihnen mit Vergnügen auch einige Referenzprojekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit geben.
Vertrauen Sie den Spezialisten der Firma TAL – Sven Laudahn. Wir sorgen für eine fachkundig ausgeführte Arbeit nach dem immer neuesten Stand der Technik. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder senden Sie uns eine schnelle E-Mail. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.

Trockenbau Hamburg
Kontakt

Besuchen Sie uns auf Instagram:

© 2023 TAL Trocken -und Akustikbau Laudahn