Trockenbau Hamburg

Deckenmontage – Wandsbek

Wir sind Ihr erfahrener Fachbetrieb für die Deckenmontage in Wandsbek

TAL Trocken -und Akustikbau Laudahn

Sie möchten sich über die Deckenmontage informieren? Unsere Fachleute beraten Sie gerne

Sie haben sich mit dem Thema Akustik- und Trockenbau auseinandergesetzt, weil Sie entsprechende Arbeiten in Ihrer Wohn- oder Geschäftsimmobilie planen. Vielleicht benötigt Ihre Immobilie auch neue Decken oder Fenster und Sie suchen nach Fachunternehmen mit entsprechender Qualifikation. Prima, dass Sie unsere Website gefunden haben. Als Fachunternehmen schauen wir auf viele Jahre Berufserfahrung zurück. Unsere versierten Fachleute informieren Sie mit Vergnügen. Die Firma TAL von Sven Laudahn empfiehlt sich für Aufträge Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Schleswig-Holstein. Auf den folgenden Seiten dürfen wir Ihnen nähere Informationen zu unserem Leistungsspektrum geben. In diesem Beitrag betrachten wir speziell das Thema Deckenmontage. Uns freut Ihr Interesse und wir werden gerne für Sie tätig.

Die Deckenmontage verbessert die Raumnutzung

Zum Trockenbau gehören die Verarbeitung einer zeitgemäßen Wärmedämmung, das Ziehen von Leichtbau- und Rigipswänden, der Dachgeschossausbau und auch die Installation von Bauelementen. Unter anderem werden raumbegrenzende Bauteile in Wände, Böden und Decken eingesetzt. Feuchte Materialien werden nicht benutzt. Eine sich wiederholende Arbeit im Bereich des Trockenbauhandwerks ist die Deckenmontage. Hohe Raumdecken sind häufig ursächlich für zu hohe Energierechnungen. Nutzt man den Raum nicht komplett aus, so kann es eine gute Idee sein, die Decke mit Leichtbauelementen abzuhängen um auf diese Weise Heizenergie einzusparen. Kleinere Nutz- oder Wohnräume lassen sich verlustfreier und schneller
beheizen. Auch der Schallschutz
kann sich durch das Abhängen deutlich
verbessern. Oder denken Sie an Montage- und Werkhallen: Möchte ein Gewerbebetrieb einen weiteren Büroraum in einer Montagehalle einrichten, so lässt sich dies
mit dem Einbau von Leichtbauelementen erreichen. Die Decke wird dabei mit Trockenbauprofilen und Direktabhängern ausgestattet. Zur Anbringung der Deckenelemente ist bei hohen Decken zunächst eine Unterkonstruktion zu installieren. Dieses an ein Gitternetz erinnernde Konstrukt besteht zumeist aus Holz- oder Metallstreben. Eine metallene Unterkonstruktion ist stabil und kann verhältnismäßig schnell eingebaut werden. Holz ist als Ausgangsmaterial von hoher Stabilität, kann jedoch im Laufe der Zeit etwas verziehen. Bei geringeren Abhänghöhen verzichtet man gelegentlich auch auf eine Unterkonstruktion. Ein Direktabhängsystem ist hier ausreichend. Bei der Deckenmontage lassen sich Kabel und Lüftungsrohre unkompliziert in die Konstruktion einfügen.

Unser Unternehmen ist erfahren bei der Deckenmontage

Bei einer Deckenmontage werden Gipskartonplatten an der Unterkonstruktion verschraubt und anschließend
verspachtelt. Die Installation der Trockenbaudecke passiert in unterschiedlichen Arbeitsschritten: Zunächst setzt der Fachhandwerker ein Dichtungsband und verschraubt strapazierfähige Profilleisten umlaufend an den Wänden. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass die Profile genau waagerecht verlaufen. Abhängig vom Abstand zur Decke werden danach Schnellabhänger oder Direktabhänger verbaut. In einem nächsten Schritt werden nun die Profile für die Lattung in die Abhänger geschoben. Die Traglattung bringt man quer dazu an. Danach werden die passend zugeschnittenen Rigipsplatten eingesetzt, geglättet und verspachtelt. Eine Deckenmontage hat in aller Regel also das Ziel, die die Innenraumgestaltung nach persönlichen Vorlieben vorzunehmen.

Vor Ort in Tonndorf, Jenfeld, Wandsbek, Eilbek und Marienthal

Unser Geschäftsbereich umfasst auch den Bezirk Hamburg-Wandsbek. Durch unsere Tätigkeit haben wir uns einen ausgezeichneten Überblick über die Stadtarchitektur der Gemeinden und Städte unseres Vertriebsgebietes erarbeiten können. Wir fühlen uns der Region verpflichtet und sind stolz darauf, auch einen Teil zur gesunden Infrastruktur beizusteuern zu können.

Einige Informationen über Eilbek, Wandsbek, Jenfeld, Marienthal und Tonndorf:

Etwa 420.000 Bewohner zählt man im Bezirk Wandsbek und das auf einer Fläche von ungefähr 150 km². Zum Verwaltungsbezirk Wandsbek gehören in Summe 18 Ortsteile. Einige der bekanntesten Stadtteile davon sind: Eilbek, Wandsbek, Jenfeld, Marienthal und Tonndorf.

Der Ortsteil Wandsbek gehört zum gleichnamigen Verwaltungsbezirk und liegt im Osten der Stadt. Wandsbek grenzt an die Stadtteile Dulsberg, Tonndorf und Eilbek. Wandsbek wird von dem namensgebenden Flüsschen Wandse durchflossen. Nach Ende des 2. Weltkriegs waren große Bereiche von Wandsbek vollständig vernichtet und wurden in den 1950er und 1960er Jahren in der für den Osten der Hansestadt typischen Rotklinkerbauweise wieder aufgebaut. In Wandsbek leben heute circa 32.000 Einwohner. Das Herz von Wandsbek ist der Wandsbeker Marktplatz, an dem neben zahlreichen Geschäften auch eine vielfältige Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr besteht. Der Zentrale Omnisbusbahnhof (ZOB) sowie die U-Bahnlinie U1 sichern die schnelle Erreichbarkeit der Hamburger Innenstadt und der angrenzenden Stadtteile. Am Wandsbeker Marktplatz findet man diverse Geschäfte sowie eine gewachsene Gastronomieszene, ein Großkino und eine der besten Einkaufsstätten Hamburgs, das Wandsbeker Quarree.

Der Ortsteil Tonndorf ist vor allem als Wohnviertel bekannt. An den Grenzen des Stadtteils hat sich indes auch Gewerbe angesiedelt. Der Name Tonndorf bezeichnet die Zeit, als der Wandsbeker Ortsteil noch von Ziegeleien und Tongruben dominiert war. Tonndorf ist über die B75 und die Regionalbahnlinie R10 perfekt zu erreichen. Speziell Berufspendler schätzen die zentrale Lage von Tondorf. In Tonndorf findet sich außerdem das Studio Hamburg, eine deutschlandweit bekannte Dienstleistungs- und Produktionsgesellschaft für Fernseh- und Filmproduktionen. Einer der bekanntesten, hier in Tonndorf produzierten Filmklassiker ist „Der Hauptmann von Köpenick“ mit Heinz Rühmann.

Eilbek und Marienthal sind zwei kleinere Ortsteile im Verwaltungsbezirk Wandsbek. Sowohl Eilbek als auch Marienthal liegen am südlichen Rand des Bezirks. In Eilbek leben circa 20.000 Menschen auf einer Fläche von ungefähr zwei qkm. Marienthal hat eine Größe von rund 3,3 qkm und ist Quartier von ungefähr 12.000 Personen.

Jenfeld, Marienthal, Eilbek, Tonndorf oder Wandsbek – hier lässt es sich leben!

Marienthal ist äußerst stadtnah gelegen und verkehrstechnisch wunderbar angebunden. Nichtsdestotrotz ist Marienthal ein sehr ruhiger und naturbelassener Stadtteil. Zahlreiche schöne Einzelhäuser sind in Marienthal zu finden. In Eilbek dagegen dominiert der mehrstöckige Geschosswohnungsbau, zumeist nach Ende des Zweiten Weltkrieges errichtet. Am Eilbekkanal befinden sich jedoch auch zahlreiche schöne Stadthäuser, häufig mit schmucken und gepflegten Gärten. Gewerbeansiedlungen findet man in Eilbek z.B. in der Nähe des Bahnhofs Hasselbrook. Dort hat auch das Krankenhaus Eilbek seinen Standort.

Im Osten grenzt Marienthal an den Stadtteil Jenfeld. Jenfeld ist von eher vorstädtischer Prägung. Viele Geschosswohnungsbauten und Wohnblocks prägen den Ortsteil. Jedoch auch eine Bebauung mit Ein- und Mehrfamilienhäusern findet man in Jenfeld. Als Zentrum von Jenfeld kann man eventuell das Einkaufszentrum „Jen“ nennen. Jenfeld ist Sitz der Universität der Bundeswehr. Die ehemaligen Kasernen Von-Estorff, Lettow-Vorbeck und Douaumont wurden in den 1990er Jahren zum Teil zu Wohngebieten ausgebaut. Der Ortsteil Jenfeld hat davon ohne Frage gewonnen.

Sie wohnen in Wandsbek, Tonndorf, Eilbek, Marienthal oder Jenfeld? Wir kümmern uns um Ihr Anliegen!

Wir finden es toll, dass Sie unsere Internetseite gefunden haben. Warten Sie bitte nicht und nehmen Sie am besten sofort Verbindung mit uns auf. Ein kurzer Telefonanruf oder eine kurze Email genügen. Unsere Zusage: Wir versprechen Ihnen eine professionell ausgeführte Arbeit. Auf den Kontakt zu Ihnen freuen wir uns.

Für den Trocken- und Akustikbausind wir Ihr qualifizierter Fachbetrieb

Setzen Sie in Sachen Trocken- und Akustikbau auf alle Fälle auf die qualifizierte Leistung vom Fachbetrieb. Nur ein Fachbetrieb kennt die Alternativen, wie man zu einem sachgerechten Ergebnis kommt. Um sich mit Fug und Recht Fachbetrieb nennen zu dürfen, braucht es eine anerkannte Ausbildung der Mitarbeiter und eine jahrelange Erfahrung. Unsere Unternehmung empfiehlt sich als Ihr kompetenter Fachbetrieb für die Fenstermontage, die Altbausanierung, Spachtelarbeiten sowie den Dachgeschossausbau. Auch fachgerecht durchgeführte Innenausbau- und Umbauarbeiten erledigen wir für Sie. Wir bieten Ihnen eine fachgerecht ausgeführte Arbeit nach dem aktuellen Stand der Technik. Natürlich legen wir allergrößten Wert auf einen perfekten Service.

Ein Fachbetrieb weiß Rat!

Als Fachbetrieb darf sich eine Firma bezeichnen, deren Mitarbeiter über nachweisbare Qualifikationen verfügen. Dies ist zum Beispiel eine entsprechende Ausbildung oder ein Meisterbrief. Des Weiteren zeichnet eine intensive praktische Erfahrung einen Fachbetrieb aus. Von Unternehmensgründung an konzentrieren wir uns auf qualitativ hochwertige Reinigungsarbeiten. In den langen Jahren unserer Geschäftstätigkeit haben wir uns die Bezeichnung Fachbetrieb redlich erarbeitet. Als Trockenbaubetrieb achten wir stets auf ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis. Unser Motto: Wir bieten Ihnen 1a-Qualität zu einem erstaunlichen Preis. Wie dürfen wir Ihnen helfen? Sollten Sie eine Frage haben: Anruf oder Email reichen. Gern beantworten wir Ihre Fragen.

Decke abhängen Nordwestmecklenburg, Altbausanierung Wismar, Dachgeschossausbau Travemünde, Altbausanierung Stellingen Eidelstedt Bahrenfeld, Trockenestrich Lurup Osdorf, Umbauarbeiten Bergedorf Wentorf, Spachtelarbeiten Stormarn, Spachtelarbeiten Reinfeld, Innenausbau Bad Schwartau, Umbauarbeiten Scharbeutz, Umbauarbeiten Stockelsdorf, Spachtelarbeiten Herzogtum Lauenburg, Umbauarbeiten Barmbek, Fenstermontage Bad Schwartau, Innenausbau Altona Eimsbüttel, OWA Decke Wandsbek, OWA Decke Ratekau, Schallschutzwand Walddörfer, Akustikbau Rahlstedt, Brandschutzwand Bad Doberan, Rigipswand Walddörfer, Trockenestrich Schenefeld Sülldorf, Trockenbau Großhansdorf, Fenstermontage Niendorf Ostsee, Brandschutzwand Barmbek, Rigipswand Großhansdorf, Altbausanierung Norderstedt, Umbauarbeiten Hamburg, Decke abhängen Scharbeutz, Umbauarbeiten Mölln, Spachtelarbeiten Norddeutschland, Spachtelarbeiten Grevesmühlem Boltenhagen, Trockenbau Rahlstedt, Trockenestrich Grevesmühlem Boltenhagen, Schallschutzwand Sasel Poppenbüttel Wellingsbüttel, Fenstermontage Ludwigslust Neustadt Gleve, Umbauarbeiten Schleswig Holstein, Innenausbau Ostholstein, Umbauarbeiten Niendorf Ostsee, Dachgeschossausbau Reinfeld, Brandschutzwand Herzogtum Lauenburg, Trockenestrich Schleswig Holstein, Schallschutzwand Schnelsen Niendorf, Brandschutzwand Wittenburg, Altbausanierung Reinfeld, Innenausbau Ludwigslust Neustadt Gleve, Dachgeschossausbau Rostock, Schallschutzwand Rahlstedt, Brandschutzwand Langenhorn Fuhlsbüttel Ohlsdorf, OWA Decke Schenefeld Sülldorf, Dachgeschossausbau Ahrensburg

Deckenmontage: Treten Sie in Kontakt mit uns!

Sie haben eine Frage zu unseren Leistungen? Auf Wunsch informieren wir Sie näher über unser gesamtes Themengebiet. Mit Vergnügen zeigen wir Ihnen ein paar Referenzen, die Ihnen einen Einblick in unsere Firmentätigkeit geben. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder schicken Sie uns eine E-Mail. Gerne geben Ihnen unsere Mitarbeiter Auskunft über alles Wissenswerte rund um unser Fachgebiet. Unser freundliches Team ist fachkundig, motiviert, zuverlässig, schnell und pünktlich. Als Fachbetrieb stehen wir für Qualität und handwerkliche Klasse. Unsere Telefonnummer: 0162 10 62 659.

Trockenbau Hamburg
Kontakt

Besuchen Sie uns auf Instagram:

© 2023 TAL Trocken -und Akustikbau Laudahn