Trockenbau Hamburg

Deckenmontage – Trittau

Unser Handwerksunternehmen ist Ihr qualifizierter und erfahrener Fachbetrieb für die Deckenmontage im Raum Trittau

TAL Trocken -und Akustikbau Laudahn

Als qualifizierter Fachbetrieb führen wir die Deckenmontage in Ihrer Immobilie durch

Sie haben sich mit dem Thema Akustik- und Trockenbau auseinandergesetzt, weil Sie entsprechende Arbeiten in Ihrer Wohn- oder Geschäftsimmobilie planen. Vielleicht benötigt Ihr Haus auch neue Fenster oder Decken und Sie halten Ausschau nach einem qualifizierten Fachunternehmen. Prima, dass Sie unsere Website gefunden haben. Als Fachbetrieb schauen wir auf viele Jahre Berufserfahrung zurück. Unsere versierten Mitarbeiter informieren Sie sehr gerne. Die Firma TAL von Sven Laudahn empfiehlt sich für Aufträge Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen nähere Informationen zu unserem Leistungsspektrum geben. In diesem Beitrag behandeln wir speziell das Thema Deckenmontage. Über Ihr Interesse freuen wir uns sehr.

Die Deckenmontage verbessert die Raumnutzung

Zum Trockenbau gehören die Verarbeitung einer einträglichen Wärmedämmung, das Setzen von Zwischenwänden in Leichtbauweise oder aus Rigips, der Dachgeschossausbau und auch das Einsetzen von Bauelementen. Unter anderem werden raumbegrenzende Bauteile in Decken, Böden und Wände eingesetzt. Feuchte Materialien werden nicht benutzt. Eine wiederkehrende Arbeit im Rahmen des Trockenbauhandwerks ist die Deckenmontage. Hohe Raumdecken sind nicht selten die Ursache für zu hohe Energiekosten. Nutzt man die Quadratmeterzahl nicht aus, so kann es ratsam erscheinen, die Zimmerdecke mit Leichtbauteilen abzuhängen um auf diese Weise Energie einzusparen. Kleinere Nutz- oder Wohnräume lassen sich schneller und verlustfreier
beheizen. Auch der Schall- und Lärmschutz
kann sich durch das Abhängen erheblich
verbessern. Oder denken Sie an Werkhallen: Möchte ein Gewerbebetrieb einen weiteren Büroraum in einer Montagehalle einrichten, so lässt sich das
mit der Installation von Leichtbauelementen erreichen. Die Raumdecke wird dabei mit Trockenbauprofilen und Direktabhängern ausgestattet. Zum montieren von Deckenelementen ist bei höheren Decken zunächst eine Unterkonstruktion einzubauen. Dieses an ein Gitternetz erinnernde Konstrukt besteht regelmäßig aus Holz- oder Metallstreben. Eine metallene Unterkonstruktion ist stabil und kann relativ schnell eingesetzt werden. Holz ist als Werkstoff von hoher Stabilität, kann jedoch im Laufe der Zeit geringfügig verziehen. Bei geringfügigen Abhänghöhen verzichtet man mitunter auch auf die Unterkonstruktion. Ein Direktabhängsystem genügt in diesem Fall. Bei der Deckenmontage lassen sich Kabel und Lüftungsrohre unkompliziert in die Konstruktion integrieren.

Verbessern Sie den Energiehaushalt Ihrer Immobilie mit einer Deckenmontage!

Bei einer Deckenmontage werden Gipskartonplatten an der Unterkonstruktion verschraubt und im Anschluss daran
verspachtelt. Das Anbringen der Trockenbaudecke passiert in verschiedenen Schritten: Zunächst setzt der Handwerker ein Dichtungsband und verschraubt widerstandsfähige Profilleisten umlaufend an den Wänden. Es ist zwingend darauf zu achten, dass die Profile genau waagerecht verlaufen. Abhängig vom Abstand zur Decke werden nachfolgend Schnellabhänger oder Direktabhänger verbaut. In einem nächsten Schritt werden nun die Profile für die Grundlattung in die Deckenabhänger geschoben. Die Lattung bringt man quer dazu an. Anschließend werden die passend zugeschnittenen Rigipsplatten eingesetzt, geglättet und verspachtelt. Eine Deckenmontage hat immer also das Ziel, die Ausgestaltung der Innenräume nach persönlichen Vorlieben vorzunehmen.

Unser Leistungsprogramm für Kunden aus Trittau

Unser Einzugsbereich umfasst auch Trittau. Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen sehr guten Überblick über die Stadtarchitektur der Gemeinden und Städte unseres Vertriebsgebietes erarbeiten können. Wir fühlen uns der Region verpflichtet und freuen uns darüber, auch einen Teil zur ausgezeichneten Infrastruktur beizusteuern zu dürfen.

Leben und Arbeiten in Trittau

Trittau ist eine Kleinstadt im Kreis Stormarn. Über 8.000 Bürger wohnen in dem ruhigen Ort, der sich über ein Gebiet von über 28 qkm erstreckt. Urkundliche Erwähnung fand Trittau bereits im Jahre 1239. Bis vor etwa 100 Jahren war Trittau ein gern genutzter Luftkurort, der der Stadtbevölkerung von Hamburg als schnell zu erreichendes Ausflugsziel diente. Die enge Nachbarschaft zur Hansestadt Hamburg ist ein erheblicher Standortfaktor für den Ort Trittau. Nur ungefähr 30 km ist die norddeutsche Metropole von Trittau entfernt. Eine ideale Situation für Pendler: Wer in Hamburg arbeitet, hat es nicht weit bis zu seinem Wohnort Trittau. Das eher ruhige Leben auf dem Lande kombiniert sich auf exzellente Weise mit den Vorteilen der Großstadt.

Trittau hat Charme!

Das Stadtensemble von Trittau wird dominiert von Ein- und Mehrfamilienhäusern. Mehrgeschossige Bauten sind in Trittau ganz klar in der Minderheit. Der Hamburger Verkehrsverbund HVV hat Trittau an das eigene Verkehrsnetz angebunden. Täglich fährt ein HVV-Bus in die Hamburger Stadtteile Billstedt und Rahlstedt als auch nach Bad Oldesloe und Ahrensburg. Wer mit dem eigenen Kraftfahrzeug fahren möchte, gelangt nach Trittau über die Bundesstraße 404 und die Bundesautobahn 24. Die geringe Entfernung zu Hamburg macht Trittau attraktiv für die Ansiedlung von Gewerbe. Das größte und bekannteste Unternehmen aus Trittau ist die Firma Nico Pyrotechnik.

Wir für Sie in Trittau!

Sie wohnen in Trittau und interessieren sich für unser Angebot. Toll, das Sie unsere Internetseite entdeckt haben. Für Rückfragen sind wir jederzeit für Sie da. Auf den Kontakt zu Ihnen freuen wir uns.

Für den Trocken- und Akustikbausind wir Ihr qualifizierter Fachbetrieb

Setzen Sie beim Trocken- und Akustikbau auf alle Fälle auf die fachspezifische Leistung vom Fachbetrieb. Nur ein Fachbetrieb kennt die Erfordernisse, wie man zu einem korrekten Ergebnis kommt. Um sich mit Fug und Recht als Fachbetrieb zu titulieren, braucht es eine anerkannte Ausbildung der Mitarbeiter und eine jahrelange Erfahrung. Unsere Unternehmung empfiehlt sich als Ihr erfahrener Fachbetrieb für die Altbausanierung, den Dachgeschossausbau, Spachtelarbeiten und die Fenstermontage. Auch fachmännisch durchgeführte Umbau- und Innenausbauarbeiten erledigen wir für Sie. Wir bieten Ihnen eine professionell ausgeführte Arbeit nach dem aktuellen Stand der Technik. Natürlich legen wir besonderen Wert auf einen exzellenten Service.

Wir sind Ihr Fachbetrieb für den Akustik- und Trockenbau

Als Fachbetrieb darf sich eine Firma bezeichnen, deren Angestellte über nachweisbare Qualifikationen verfügen. Dies ist unter anderem eine entsprechende Berufsausbildung oder ein Meisterbrief. Außerdem zeichnet eine langjährige praktische Erfahrung einen Fachbetrieb aus. Von Unternehmensgründung an konzentrieren wir uns auf qualitativ hochwertige Reinigungsarbeiten. In der langen Zeit unserer Unternehmenstätigkeit haben wir uns das Attribut Fachbetrieb fraglos erarbeitet. Als Trockenbaubetrieb achten wir immer auf ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Unser Motto: Wir bieten Ihnen beste Qualität zu einem konkurrenzlosen Preis. Wie können wir Ihnen helfen? Sollten Sie eine Frage haben: Anruf oder e-Mail reichen. Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Deckenmontage: Gerne beantworten wir Ihre Fragen!

Sehr gerne informieren wir Sie näher über unser Themengebiet. Wir präsentieren Ihnen mit Vergnügen auch ein paar Projekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Tätigkeit geben.
Die Fachleute der Firma TAL – Sven Laudahn sind gerne für Sie im Einsatz. Wir bieten Ihnen eine sachkundig ausgeführte Arbeit nach dem immer derzeitigen Stand der Technik. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder senden Sie uns eine schnelle Email. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.

Trockenbau Hamburg
Kontakt

Besuchen Sie uns auf Instagram:

© 2023 TAL Trocken -und Akustikbau Laudahn