© 2023 TAL Trocken -und Akustikbau Laudahn
Sie planen professionelle Trockenbau- und Akustikbauarbeiten an Ihrer Immobilie halten Ausschau nach entsprechenden Angeboten? Klasse, dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Als spezialisiertes Unternehmen übernehmen wir gerne den Innenausbau für Privat- und Geschäftskunden. Wir arbeiten mit modernem Equipment und selbstverständlich mit viel Erfahrung und Know-how. Auf unserer Website stellen wir Ihnen unser Unternehmen und das komplette Leistungsprogramm näher vor. In diesem Beitrag behandeln wir zunächst das Thema Deckenmontage etwas näher. Über Ihr Interesse freuen wir uns sehr.
Zum Trockenbau gehören die Verarbeitung einer einträglichen Wärmedämmung, das Einsetzen von Rigips- und Leichtbauwänden, der Dachgeschossausbau und auch das Einsetzen von Bauelementen. Unter anderem werden raumbegrenzende Bauteile in Böden, Decken und Wände eingesetzt. Feuchte Baumaterialien werden nicht benutzt. Eine wiederkehrende Arbeit im Bereich des Trockenbaus ist die Deckenmontage. Hohe Raumdecken sind häufig die Ursache für hohe Energiekosten. Nutzt man den Raum nicht komplett aus, so kann es eine gute Idee sein, die Decke mit Leichtbauteilen abzuhängen um dadurch Energie einzusparen. Kleinere Räume lassen sich verlustfreier und schneller
beheizen. Auch der Schall- und Lärmschutz
kann sich durch das Abhängen spürbar
verbessern. Oder denken Sie an Werk- und Montagehallen: Möchte ein Betrieb einen zusätzlichen Büroraum in einer Montagehalle einrichten, so lässt sich das
mit der Montage von Leichtbauelementen realisieren. Die Raumdecke wird dabei mit Trockenbauprofilen und Direktabhängern ausgestattet. Zur Anbringung von Deckenelementen ist bei hohen Decken zunächst eine Unterkonstruktion zu installieren. Dieses gitterförmige Konstrukt besteht regelmäßig aus Metall- oder Holzstreben. Eine metallene Unterkonstruktion ist stabil und kann verhältnismäßig schnell verbaut werden. Holz ist als Ausgangsmaterial von hoher Stabilität, kann jedoch im Laufe der Zeit geringfügig verziehen. Bei geringeren Abhänghöhen verzichtet man gelegentlich auch auf die Unterkonstruktion. Ein Direktabhängsystem genügt in diesem Fall. Bei der Deckenmontage lassen sich Lüftungsrohre und Kabel unkompliziert in die Konstruktion einfügen.
Bei einer Deckenmontage werden Gipskartonplatten an der Unterkonstruktion verschraubt und im Anschluss daran
verspachtelt. Die Installation der Trockenbaudecke erfolgt in unterschiedlichen Schritten: Zunächst befestigt der Fachhandwerker ein Dichtungsband und verschraubt strapazierfähige Profilleisten umlaufend an den Raumwänden. Es ist streng darauf zu achten, dass die Profile exakt waagerecht verlaufen. Abhängig vom Abstand zur Decke werden im Folgenden Schnellabhänger oder Direktabhänger montiert. In einem nächsten Schritt werden nun die Profile für die Lattung in die Deckenabhänger geschoben. Die Traglattung bringt man quer dazu an. Anschließend werden die passend zugeschnittenen Rigipsplatten eingesetzt, geglättet und verspachtelt. Eine Deckenmontage hat in aller Regel also das Ziel, die die Innenraumgestaltung nach den veränderten Wünschen der Hausbewohner vorzunehmen.
Durch unsere Vertriebstätigkeit haben wir uns einen sehr guten Überblick über die Stadtarchitektur der Städte und Gemeinden unseres Einzugsbereiches machen können. Selbstverständlich zählt auch das Land Schleswig-Holstein zu unserem unmittelbaren Geschäftsgebiet. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in Kontakt zu kommen.
Schleswig-Holstein ist das nördlichste Bundesland der Bundesrepublik. Seine reizvolle Landschaft macht Schleswig-Holstein zu einem wunderbaren Landstrich zum Leben und Arbeiten. „Schleswig-Holstein meerumschlungen.“ – schon die erste Zeile der Landeshymne schildert das Land zwischen Nord- und Ostsee auf sehr anschauliche Art und Weise. Das Bundesland Schleswig-Holstein hat etwa 2,82 Millionen Bewohner. Die Infrastruktur des Bundeslandes Schleswig-Holstein wird dominiert von mittelständischen Betrieben aus Landwirtschaft, Handel, Dienstleistungen, Verkehr, Schiffbau sowie Tourismus. Im Jahre 2010 betrug Bruttoinlandsprodukt von Schleswig-Holstein mehr als 75 Milliarden Euro. In den letzten Jahren gewannen die Innovationsbranchen aus den Feldern erneuerbarer Energien erkennbar an Bedeutung. Insbesondere der Bereich Windkraft entwickelt sich für das Bundesland Schleswig-Holstein zu einer ernstzunehmenden Größe. Experten nehmen an, dass sich Schleswig-Holstein in den kommenden Jahrzehnten zu einem tatsächlichen Wachstumsfeld entwickeln wird.
Das Bundesland Schleswig-Holstein hat mit Kiel und Lübeck nur zwei wirkliche Großstädte. Den speziellen Charme Schleswig-Holsteins machen die eher ländlich orientierten Landstriche aus. Sie haben eine besonders hohe Lebensqualität. Eine wichtige ökonomische Relevanz besitzt in Schleswig-Holstein der Tourismus. Sowohl die Badeorte wie zum Beispiel Timmendorfer Strand oder Grömitz wie auch die nordfriesischen Inseln Föhr, Amrum oder Sylt sind schöne Urlaubsorte. Schleswig-Holstein ist für seine weitläufige Natur beliebt. Die Landschaft gliedert sich in Marsch, Geest und östliches Hügelland. Die Nordseeküste ist speziell durch das Wattenmeer bestimmt – ein weltweit einmaliges Naturschutzgebiet, das auch eine große Zahl Touristen und Tagesbesuchern als Erholungsgebiet dient.
Auch hinsichtlich der Kultur hat Schleswig-Holstein Erstaunliches zu bieten. Bis ins ferne Ausland bekannt wurde das von der Fläche her zweitkleinste Bundesland besonders durch das legendäre Schleswig-Holstein Musikfestival. Bereits seit 1986 gehört das jährlich stattfindende Konzertereignis zu den gefragtesten Festivals der Welt. Schleswig-Holstein ist ein aufgeschlossenes, tolerantes und weltoffenes Land. Der landeseigene Werbespruch bringt es zum Ausdruck: „Schleswig-Holstein – der echte Norden“.
Sie interessieren sich für unser Angebot und sind hier im Internet auf unsere Website gestoßen? Darüber freuen wir uns sehr. Sehr gerne präsentieren wir Ihnen unser gesamtes Leistungsspektrum und beantworten Ihre Fragen. Unser engagiertes Team freut sich auf Sie.
Setzen Sie in Sachen Trocken- und Akustikbau auf jeden Fall auf die qualifizierte Leistung vom Fachbetrieb. Nur ein Fachbetrieb kennt die Tipps und Tricks, wie man zu einem fachgerechten Ergebnis kommt. Um sich mit Fug und Recht Fachbetrieb nennen zu dürfen, braucht es eine anerkannte Ausbildung der Mitarbeiter und eine jahrelange Erfahrung. Unsere Firma empfiehlt sich als Ihr erfahrener Fachbetrieb für den Dachgeschossausbau, die Altbausanierung, Spachtelarbeiten und die Fenstermontage. Auch fachmännisch ausgeführte Innenausbau- und Umbauarbeiten erledigen wir für Sie. Wir bieten Ihnen eine professionell ausgeführte Arbeit nach dem aktuellen Stand der Technik. Natürlich legen wir allergrößten Wert auf einen perfekten Service.
Als Fachbetrieb darf sich eine Firma bezeichnen, deren Mitarbeiter über dokumentierte Qualifikationen verfügen. Dies ist u.a. eine entsprechende Ausbildung oder ein Meisterbrief. Darüber hinaus zeichnet eine langjährige praktische Erfahrung einen Fachbetrieb aus. Von Unternehmensgründung an konzentrieren wir uns auf qualitativ hochwertige Reinigungsarbeiten. In der langen Zeit unserer Unternehmenstätigkeit haben wir uns das Attribut Fachbetrieb redlich verdient. Als Trockenbaubetrieb achten wir immer auf ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Unser Motto: Wir bieten Ihnen hervorragende Qualität zu einem fairen Preis. Wie können wir Ihnen zu Diensten sein? Falls Sie eine Frage haben: Anruf oder Email reichen. Sehr gern beantworten wir Ihre Fragen.
Gerne informieren wir Sie näher über unser Tätigkeitsspektrum. Wir zeigen Ihnen mit Vergnügen auch ein paar Referenzen, die Ihnen einen Einblick in unsere Unternehmenstätigkeit geben.
Vertrauen Sie auf das Urteil eines erfahrenen Fachbetriebes. Wir stehen für eine sachkundig ausgeführte Arbeit nach dem jeweils aktuellsten Stand der Technik. Rufen Sie uns doch rasch einmal an oder senden Sie uns eine schnelle E-Mail. Wir freuen uns auf Sie.
© 2023 TAL Trocken -und Akustikbau Laudahn