© 2023 TAL Trocken -und Akustikbau Laudahn
Sie planen professionelle Trockenbau- und Akustikbauarbeiten an Ihrer Immobilie und sind auf Suche nach entsprechenden Angeboten? Klasse, dann sind Sie bei uns goldrichtig. Als spezialisiertes Handwerksunternehmen übernehmen wir insbesondere den Innenausbau für Geschäfts- und Privatkunden. Wir arbeiten mit hochmodernem Equipment und natürlich mit ausreichend Know-how und Erfahrung. Auf unserer Website stellen wir Ihnen unser Unternehmen und das gesamte Leistungsprogramm näher vor. In diesem Beitrag behandeln wir zunächst das Thema Deckenmontage etwas ausführlicher. Über Ihr Interesse freuen wir uns sehr.
Zum Trockenbau zählen der Verbau einer zeitgemäßen Wärmedämmung, das Einsetzen von Zwischenwänden in Leichtbauweise oder aus Rigips, der Dachgeschossausbau und auch das Einsetzen von Bauelementen. Ganz grundsätzlich werden einen Raum begrenzende Bauteile in Decken, Wände und Böden eingesetzt. Feuchte Baumaterialien kommen nicht zum Einsatz. Eine sich wiederholende Arbeit im Rahmen des Trockenbaus ist die Deckenmontage. Hohe Zimmerdecken sind oft die Ursache für zu hohe Energieaufwendungen. Nutzt man die Quadratmeterzahl nicht aus, so kann es empfehlenswert sein, die Decke mit Leichtbauelementen abzuhängen um so Heizenergie einzusparen. Kleinere Räume lassen sich schneller und verlustfreier
beheizen. Auch der Lärm- und Schallschutz
kann sich durch das Abhängen entscheidend
verbessern. Oder denken Sie an Werk- und Montagehallen: Möchte ein Betrieb einen zusätzlichen Büroraum in einer Montagehalle einrichten, so lässt sich das
mit dem Einbau von Leichtbauelementen erreichen. Die Decke wird dabei mit Direktabhängern und Trockenbauprofilen versehen. Zur Anbringung von Deckenelementen ist bei hohen Decken zunächst eine Unterkonstruktion einzubauen. Dieses an ein Gitternetz erinnernde Konstrukt besteht regelmäßig aus Holz- oder Metallstreben. Eine Unterkonstruktion aus Metall ist stabil und kann relativ schnell eingebaut werden. Holz ist als Ausgangsmaterial von hoher Stabilität, kann allerdings mit den Jahren geringfügig verziehen. Bei kleineren Abhänghöhen verzichtet man gelegentlich auch auf die Unterkonstruktion. Ein Direktabhängsystem reicht hier aus. Bei der Deckenmontage lassen sich Kabel und Lüftungsrohre unkompliziert in die Konstruktion einfügen.
Bei einer Deckenmontage werden Gipsfaserplatten an der Unterkonstruktion verschraubt und anschließend
verspachtelt. Die Installation der Trockenbaudecke erfolgt in verschiedenen Schritten: Zunächst befestigt der Handwerker ein Dichtungsband und verschraubt stabile Profilleisten umlaufend an den Raumwänden. Es ist unbedingt zu beachten, dass die Profile genau waagerecht verlaufen. Abhängig vom Abstand zur Decke werden im Anschluss daran Direktabhänger oder Schnellabhänger verbaut. In einem nächsten Schritt werden nun die Profile für die Lattung in die Abhänger geschoben. Die Lattung bringt man quer dazu an. Anschließend werden die passend geschnittenen Rigipsplatten eingesetzt, geglättet und verspachtelt. Eine Deckenmontage hat immer also das Ziel, die Ausgestaltung der Innenräume nach eigenen Vorstellungen zu realisieren.
Wir arbeiten für Privat- und Geschäftskunden aus Bad Oldesloe und Umgebung! Durch unsere Tätigkeit haben wir uns einen guten Überblick über die Stadtarchitektur der Gemeinden und Städte machen können. Auch aus Bad Oldesloe, Meddewade, Rethwisch, Travenbrück, Grabau, Steinburg, Pölitz, Neritz, Rümpel und Lasbek erreichen uns regelmäßig Anfragen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in Kontakt zu kommen.
Bad Oldesloe befindet sich innerhalb einer vielfältigen Gegend, großstadtnah und verkehrsgünstig, zwischen den Großstädten Lübeck und Hamburg. Die Kreisstadt Bad Oldesloe präsentiert sich als moderner und lebendiger Gewerbe- bzw. Wohnort. Ob Beste oder Trave, überall trifft man in und um Bad Oldesloe auf Flüsse, die das Bild der Stadt beeinflussen und den Wohnwert von Bad Oldesloe anheben. Wer in Bad Oldesloe wohnt oder arbeitet, entscheidet sich für einem Ort überschaubarer Größe, ohne auf die Angebote und Abwechslungen der nahen Großstädte Lübeck und Hamburg verzichten zu müssen. In weniger als 30 Minuten lassen sich sowohl Nord- und Ostsee als auch die Großstädte erreichen. Für eine optimale Verbindung von und nach Bad Oldesloe sorgen ein perfekt ausgebautes Autobahnnetz (A1, A21) und auch die Bundesstraßen 75 und 208. Ferner bestehen einige Bahnverbindungen nach Lübeck und Hamburg. Bad Oldesloe ist durch die Anbindung an das Verkehrsnetz des Hamburger Verkehrsverbunds (HVV) von vielen Orten aus gut erreichbar.
Gründe genug für die ca. 24.000 Menschen, die gerne in Bad Oldesloe in hübschen Wohnquartieren und im Grünen leben und wohnen. Eine sehr gute Infrastruktur mit ausreichenden Einkaufsmöglichkeiten und vielen öffentlichen Einrichtungen verleihen Bad Oldesloe eine wunderbare Wohnqualität.
Wir finden es toll, dass Sie unsere Internetseite gefunden haben. Ob Bad Oldesloe, Grabau, Lasbek, Meddewade, Neritz, Pölitz, Rethwisch, Rümpel, Steinburg oder Travenbrück: Unsere Erfahrung und die Qualität von Material und Ausführung garantiert Ihnen ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Sie möchten mehr über uns wissen? Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Gerne werden wir für Sie tätig.
Setzen Sie beim Trocken- und Akustikbau auf jeden Fall auf die fachspezifische Leistung vom Fachbetrieb. Nur ein Fachbetrieb kennt die Erfordernisse, wie man zu einem korrekten Ergebnis kommt. Um sich mit Fug und Recht als Fachbetrieb bezeichnen zu dürfen, braucht es eine anerkannte Ausbildung der Mitarbeiter und eine jahrelange Erfahrung. Unsere Unternehmung empfiehlt sich als Ihr kompetenter Fachbetrieb für die Altbausanierung, den Dachgeschossausbau sowie die Fenstermontage und Spachtelarbeiten. Auch fachmännisch durchgeführte Innenausbau- und Umbauarbeiten erledigen wir für Sie. Wir bieten Ihnen eine fachgerecht ausgeführte Arbeit nach dem derzeitigen Stand der Technik. Natürlich legen wir höchsten Wert auf einen ausgezeichneten Service.
Als Fachbetrieb darf sich eine Firma bezeichnen, deren Angestellte über dokumentierte Qualifikationen verfügen. Dies ist unter anderem eine entsprechende Ausbildung oder ein Meisterbrief. Des Weiteren zeichnet eine intensive praktische Erfahrung einen Fachbetrieb aus. Von Unternehmensgründung an konzentrieren wir uns auf qualitativ hochwertige Reinigungsarbeiten. In der langen Zeit unserer Unternehmenstätigkeit haben wir uns die Bezeichnung Fachbetrieb redlich erarbeitet. Als Trockenbaubetrieb achten wir stets auf ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis. Unser Versprechen: Wir bieten Ihnen hervorragende Qualität zu einem konkurrenzlosen Preis. Wie dürfen wir Ihnen helfen? Falls Sie eine Frage haben: Anruf oder e-Mail genügen. Gern beantworten wir Ihre Fragen.
Ihre Zufriedenheit freut uns und ist uns ein steter Ansporn. Fachwisssen, Akribie und Zuverlässigkeit sorgen für ein Arbeitsergebnis von bester Qualität. Unser Team freut sich über Ihre Anfrage, gleichgültig ob per Griff zum Telefonhörer oder Nachricht per E-Mail.
© 2023 TAL Trocken -und Akustikbau Laudahn