© 2023 TAL Trocken -und Akustikbau Laudahn
Das Handwerksunternehmen TAL – Sven Laudahn ist Ihr erfahrener und qualifizierter Fachbetrieb für den Trocken- und Akustikbau von in Norddeutschland. Mit Unternehmenssitz in Schwerin decken wir ein geografisch größeres Gebiet ab. Zu unseren Schwerpunkten zählen neben dem Trocken- und Akustikbau auch die Fenstermontage, die Altbausanierung, Spachtelarbeiten sowie der Dachgeschossausbau. Wir ziehen Schallschutz- und Brandschutzwände und kümmern uns um den Innenausbau. Fachgerecht und kompetent führen wir sämtliche Arbeiten aus – so wie Sie es von einem spezialisierten Fachbetrieb erwarten können. Auf den nächsten Seiten möchten wir Ihnen unser Aufgabenfeld etwas näher vorstellen. In diesem Artikel betrachten wir zunächst aber das Thema Deckenmontage etwas näher.
Zum Trockenbau zählen der Verbau einer zeitgemäßen Wärmedämmung, das Setzen von Leichtbau- und Rigipswänden, der Dachgeschossausbau und auch die Installation von Bauelementen. Unter anderem werden raumbegrenzende Bauteile in Decken, Wände und Böden eingesetzt. Feuchte Baustoffe kommen nicht zum Einsatz. Eine sich wiederholende Arbeit im Bereich des Trockenbaus ist die Deckenmontage. Hohe Zimmerdecken sind nicht selten die Ursache für hohe Energiekosten. Nutzt man den Raum nicht vollständig aus, so kann es eine gute Idee sein, die Raumdecke mit Leichtbauelementen abzuhängen um so Heizenergie zu sparen. Kleinere Zimmer lassen sich schneller und verlustfreier
beheizen. Auch der Schall- und Lärmschutz
kann sich durch das Abhängen entscheidend
verbessern. Oder denken Sie an Montagehallen: Möchte ein Gewerbebetrieb einen zusätzlichen Büroraum in einer Montagehalle einrichten, so lässt sich das
mit dem Verbau von Leichtbauelementen realisieren. Die Decke wird dabei mit Trockenbauprofilen und Direktabhängern versehen. Zum montieren der Deckenelemente ist bei hohen Decken als erstes eine Unterkonstruktion einzusetzen. Dieses gitterförmige Konstrukt besteht regelmäßig aus Metall- oder Holzstreben. Eine metallene Unterkonstruktion ist stabil und kann verhältnismäßig schnell eingesetzt werden. Holz ist als Werkstoff von großer Stabilität, kann jedoch mit der Zeit etwas verziehen. Bei geringfügigen Abhänghöhen verzichtet man zuweilen auch auf eine Unterkonstruktion. Ein Direktabhängsystem ist hier ausreichend. Bei der Deckenmontage lassen sich Kabel und Lüftungsrohre problemlos in die Konstruktion einfügen.
Bei einer Deckenmontage werden Gipsfaserplatten an der Unterkonstruktion verschraubt und anschließend
verspachtelt. Die Montage der Trockenbaudecke erfolgt in verschiedenen Arbeitsschritten: Zunächst setzt der Fachhandwerker ein Dichtungsband und verschraubt widerstandsfähige Profilleisten umlaufend an den Wänden. Es ist unbedingt zu beachten, dass die Profile genau waagerecht verlaufen. Abhängig vom Abstand zur Decke werden im Folgenden Direktabhänger oder Schnellabhänger verbaut. In einem nächsten Schritt werden nun die Profile für die Lattung in die Deckenabhänger geschoben. Die Traglattung bringt man quer dazu an. Danach werden die passend geschnittenen Rigipsplatten eingesetzt, geglättet und verspachtelt. Eine Deckenmontage hat zumeist also das Ziel, die Ausgestaltung der Innenräume nach veränderten persönlichen Wünschen und Vorstellungen der Bewohner vorzunehmen.
Unser Geschäftsbereich umfasst auch Barsbüttel, Stapelfeld und Oststeinbek. Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen sehr guten Überblick über die Architektur der Gemeinden und Städte unseres Vertriebsgebietes machen können. Wir fühlen uns der Region verpflichtet und freuen uns darüber, auch unseren Anteil zur ausgezeichneten Infrastruktur beizusteuern zu können.
Die drei Orte liegen im Kreis Stormarn und grenzen im Osten an die Metropole Hamburg. Aktuell leben in Barsbüttel ungefähr 12.500 Anwohner auf einer Fläche von über 25 qkm. In Stapelfeld leben in etwa 1.600 Einwohner.
Barsbüttel und Stapelfeld sind als stadtnahe Gemeinden sehr beliebt. Die norddeutschen Gemeinden vereinen eine recht ländliche Idylle mit den Reizen einer urbanen Metropole. Bis ins Hamburger Zentrum sind es circa 30 Fahrminuten. Barsbüttel ist optimal an den HVV angeschlossen. Mehrere Busverbindungen fahren ständig in die beschauliche Gemeinde östlich von Hamburg. Auch Stapelfeld ist mit dem Bus gut erreichbar. Mit dem Privatwagen erreicht man sowohl Barsbüttel als auch Stapelfeld am schnellsten über die Bundesautobahn A1 sowie über die städtischen Straßenverbindungen.
Besonders attraktiv sind Barsbüttel und Stapelfeld für junge Familien: Die idyllischen Gemeinden bieten schöne Wohngebiete und gut erschlossene Baugebiete für Bauherren. Die Nachbargemeinde von Barsbüttel heißt Oststeinbek. Nicht einmal 10 Kilometer ist Oststeinbek von Barsbüttel entfernt, getrennt nur von der Autobahn A1. Rund 9.000 Bürger zählt die attraktive süd-schleswig-holsteinische Gemeinde. Das Städtchen Oststeinbek streckt sich über eine Fläche von rund 11 Quadratkilometer und liegt ebenfalls im Kreis Stormarn.
Der Ort Oststeinbek gliedert sich in die Ortsteile Havighorst und Oststeinbek selbst. Die Gemeinde Oststeinbek ist ebenfalls eine charakteristische vorstädtische Wohnstatt. Wer seinen Arbeitsplatz im nahe gelegenen Hamburg hat, schätzt das Wohnen in der Peripherie. Zahlreiche Wohnviertel mit Ein- und Mehrfamilienhausbebauung sind charakteristisch für Oststeinbek. Auch wenn Oststeinbek mehrheitlich als Wohnort beschrieben werden muss, so haben sich in der Gemeinde doch etliche mittelständische Unternehmen angesiedelt. Das Industriegebiet Oststeinbek überzeugt besonders durch seine sehr gute Erreichbarkeit.
Sie leben in Barsbüttel, Stapelfeld oder Oststeinbek und interessieren sich für unser Leistungsangebot. Prima, das Sie unsere Internetseite entdeckt haben. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Auf den Kontakt zu Ihnen freuen wir uns.
Setzen Sie in Sachen Trocken- und Akustikbau auf alle Fälle auf die qualifizierte Leistung vom Fachbetrieb. Nur ein Fachbetrieb kennt die Tricks und Tipps, wie man zu einem sehr guten Ergebnis kommt. Um sich mit Fug und Recht als Fachbetrieb zu titulieren, braucht es eine anerkannte Ausbildung der Mitarbeiter und eine jahrelange Erfahrung. Unsere Unternehmung empfiehlt sich als Ihr fachkundiger Fachbetrieb für die Altbausanierung, den Dachgeschossausbau, Spachtelarbeiten und die Fenstermontage. Auch fachmännisch durchgeführte Umbau- und Innenausbauarbeiten erledigen wir für Sie. Wir bieten Ihnen eine fachgerecht ausgeführte Arbeit nach dem neuesten Stand der Technik. Natürlich legen wir höchsten Wert auf einen ausgezeichneten Service.
Als Fachbetrieb darf sich eine Unternehmung bezeichnen, deren Mitarbeiter über dokumentierte Qualifikationen verfügen. Dies ist u.a. eine entsprechende Berufsausbildung oder ein Meisterbrief. Darüber hinaus zeichnet eine intensive praktische Erfahrung einen Fachbetrieb aus. Von Unternehmensgründung an konzentrieren wir uns auf fachlich versierte Reinigungsarbeiten. In der langen Zeit unserer Unternehmenstätigkeit haben wir uns das Attribut Fachbetrieb redlich erarbeitet. Als Trockenbaubetrieb achten wir immer auf ein perfektes Preis-Leistungsverhältnis. Unsere Überzeugung: Wir bieten Ihnen hervorragende Qualität zu einem fairen Preis. Wie dürfen wir Ihnen helfen? Sollten Sie eine Frage haben: Anruf oder E-Mail reichen völlig aus. Sehr gern beantworten wir Ihre Fragen.
Gerne informieren wir Sie näher über unser Themengebiet. Wir zeigen Ihnen mit Vergnügen auch ein paar Referenzprojekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Tätigkeit geben.
Vertrauen Sie auf das Urteil eines erfahrenen Fachbetriebes. Wir versprechen Ihnen eine fachkundig durchgeführte Arbeit nach dem jeweils aktuellsten Stand der Technik. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder schreiben Sie uns eine kurze Email. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
© 2023 TAL Trocken -und Akustikbau Laudahn