Trockenbau Hamburg

Deckenmontage – Schwerin

Wir sind Ihr qualifizierter Fachbetrieb für die Deckenmontage im Raum Schwerin

TAL Trocken -und Akustikbau Laudahn

Wenn es um die Deckenmontage geht, sind Sie bei uns richtig

Sie planen professionelle Trockenbau- und Akustikbauarbeiten an Ihrem Wohn- oder Geschäftshaus halten Ausschau nach entsprechenden Angeboten? Prima, dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Als spezialisiertes Unternehmen übernehmen wir gerne den Innenausbau für Privat- und Geschäftskunden. Wir arbeiten mit modernem Equipment und selbstverständlich mit ausreichend Know-how und Erfahrung. Auf unserer Internetseite stellen wir Ihnen unsere Firma und das komplette Leistungsspektrum näher vor. In diesem Artikel betrachten wir zunächst das Thema Deckenmontage etwas näher. Über Ihr Interesse freuen wir uns sehr.

Die Deckenmontage verbessert die Raumnutzung

Zum Trockenbau gehören die Verarbeitung einer zeitgemäßen Wärmedämmung, das Einziehen von Rigips- und Leichtbauwänden, der Dachgeschossausbau und auch das Einsetzen von Bauelementen. Unter anderem werden raumbegrenzende Bauteile in Böden, Decken und Wände eingesetzt. Feuchte Materialien kommen nicht zum Einsatz. Eine sich wiederholende Arbeit im Bereich des Trockenbaus ist die Deckenmontage. Hohe Zimmerdecken sind oft die Ursache für hohe Energierechnungen. Nutzt man den Raum nicht zur Gänze, so kann es ratsam erscheinen, die Zimmerdecke mit Leichtbauteilen abzuhängen um auf diese Weise Energie einzusparen. Kleinere Nutz- oder Wohnräume lassen sich verlustfreier und schneller
beheizen. Auch der Lärm- und Schallschutz
kann sich durch das Abhängen merklich
verbessern. Ähnliches gilt für Werkhallen: Möchte ein Gewerbebetrieb einen weiteren Büroraum in einer Werkhalle einrichten, so lässt sich dies
mit dem Einbau von Leichtbauelementen erreichen. Die Decke wird dabei mit Trockenbauprofilen und Direktabhängern ausgestattet. Zur Anbringung der Deckenelemente ist bei hohen Decken als erstes eine Unterkonstruktion einzubauen. Dieses gitterartige Konstrukt besteht zumeist aus Holz- oder Metallstreben. Eine Unterkonstruktion aus Metall ist unempfindlich und kann vergleichsweise schnell eingebaut werden. Holz ist als Ausgangsmaterial von hoher Stabilität, kann jedoch mit der Zeit etwas verziehen. Bei geringeren Abhänghöhen verzichtet man zuweilen auch auf die Unterkonstruktion. Ein Direktabhängsystem reicht hier aus. Bei der Deckenmontage lassen sich Lüftungsrohre und Kabel mühelos in die Konstruktion integrieren.

Mit einer Deckenmontage schaffen Sie ein neues Raumgefühl!

Bei der Deckenmontage werden Gipskartonplatten an der Unterkonstruktion verschraubt und im Anschluss daran
verspachtelt. Das Anbringen der Trockenbaudecke erfolgt in unterschiedlichen Arbeitsschritten: Zunächst befestigt der Handwerker ein Dichtungsband und verschraubt strapazierfähige Profilleisten umlaufend an den Wänden. Es ist unbedingt zu beachten, dass die Profile genau waagerecht verlaufen. Abhängig vom Abstand zur Decke werden nachfolgend Schnellabhänger oder Direktabhänger verbaut. In einem nächsten Schritt werden nun die Profile für die Lattung in die Abhänger geschoben. Die Lattung bringt man quer dazu an. Anschließend werden die passend zugeschnittenen Rigipsplatten eingesetzt, geglättet und verspachtelt. Eine Deckenmontage hat immer also das Ziel, die die Innenraumgestaltung nach den veränderten Wünschen der Hausbewohner zu realisieren.

Unsere Leistung auch in Schwerin

Die Stadt Schwerin ist Landeshauptstadt des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. In Schwerin leben über 95.000 Einwohner auf einer Grundfläche von in etwa 130 qkm. Insgesamt verfügt Schwerin über 18 Ortsteile. Das Einzugsgebiet von Schwerin ist weitgefasst. Auch kleine Ortschaften wie z.B. Dümmer, Pinnow, Crivitz, Kuhlen Wendorf, Lübesse oder Plate zählen dazu.

Leben und Arbeiten in Schwerin

Das Wahrzeichen Schwerins ist das Schweriner Schloss. Es ist zentral gelegen, in der Nähe von der Schweriner City. Seit 1990 dient das Schloss als Tagungsort des Schweriner Landtages. Ein Anziehungspunkt für Schwerin Urlauber ist auch der Schweriner See. Er liegt auch gleich neben der Innenstadt von Schwerin. Total gibt es in Schwerin genau 12 Binnenseen, was das Stadtbild sehr speziell macht. Circa 50 km nordwestlich von Schwerin liegt die Hansestadt Lübeck, nach gut 70 Kilometer Fahrt in nordöstliche Richtung kommt man nach Rostock. Hamburg ist in etwa 100 Kilometer von Schwerin entfernt.

Ein paar historische Fakten: Den ersten urkundlich Eintrag von Schwerin gab es im Jahr 1012. Im Jahre 1167 ernannte Graf Gunzelin den Ort Schwerin zur Grafschaft Schwerin. Damals war Schwerin ein wichtiger Ort der Christianisierung in dieser Region. Ein großer Teil der Anwohner Schwerins bestand aus Repräsentanten der Kirche. Die Stadtherren von Schwerin begannen 1270 mit der Erbauung des Schweriner Doms. Finanziert wurde das Bauwerk durch den Verkauf einer Blutreliquie, die Graf Heinrich von Schwerin von einer Pilgerfahrt mit nach Schwerin brachte. Als Gründer der Stadt Schwerin gilt Heinrich der Löwe. Das um 1350 errichtete Schweriner Rathaus brannte im Laufe der Geschichte sogar dreimal aus. Von der die Stadt Schwerin umgebenden Stadtmauer ist heute nur noch eine Toreinfahrt erhalten. Um die Stadt vor Bränden zu verteidigen, beschloss der Rat von Schwerin schon früh, dass Bauwerke aus Stein zu errichten seien. Trotz dieses Dekrets vernichtete ein Feuer im Jahre 1651 weite Areale der Stadt Schwerin.

Charmante Landeshauptstadt Schwerin

Bezüglich der städtebaulichen Gestaltung begeistert das heutige Schwerin sowohl durch die Büro – und Geschäftsgebäude als auch durch die zahllosen attraktiven Wohngebiete. Die City von Schwerin hat beste Einkaufsmöglichkeiten und ein ausgeprägtes Gastronomieangebot. Die Ökonomie der Stadt Schwerin zeichnet sich durch eine gleichmäßige Mischung von kleinen und mittelständischen Firmen unterschiedlicher Branchen aus. Vorrangig sind Gewerbebetriebe aus den Branchen Industrie, Handwerk sowie Dienstleistung in Schwerin ansässig. Das Umland lädt außerdem zu schönen Freizeitaktivitäten ein. Wanderungen und lange Fahrradtouren sorgen für einen guten Ausgleich zum Alltagsstress.

Hohe Qualität für Kunden aus Schwerin

Wir für Sie in Schwerin: Toll, dass Sie diese Website gefunden haben. Das Team unserer Firma freut sich über Anfragen aus Schwerin und Lübesse, Kuhlen Wendorf, Dümmer, Crivitz, Plate oder Pinnow. Dürfen wir Sie näher informieren? Sie erreichen uns telefonisch oder schicken Sie uns eine Mail.

Für den Trocken- und Akustikbausind wir Ihr qualifizierter Fachbetrieb

Vertrauen Sie beim Trocken- und Akustikbau auf alle Fälle auf die sachspezifische Leistung vom Fachbetrieb. Nur ein Fachbetrieb kennt die Tricks und Tipps, wie man zu einem korrekten Ergebnis kommt. Um sich mit Fug und Recht als Fachbetrieb zu titulieren, bedarf es einer qualifizierten Ausbildung der Mitarbeiter und einer jahrelangen Fachkenntnis. Unser Unternehmen empfiehlt sich als Ihr qualifizierter Fachbetrieb für den Dachgeschossausbau, die Altbausanierung, Spachtelarbeiten und die Fenstermontage. Auch fachgerecht ausgeführte Umbau- und Innenausbauarbeiten erledigen wir für Sie. Wir bieten Ihnen eine fachkundig ausgeführte Arbeit nach dem neuesten Stand der Technik. Natürlich legen wir besonderen Wert auf einen ausgezeichneten Service.

Ein Fachbetrieb weiß Rat!

Als Fachbetrieb darf sich ein Unternehmen bezeichnen, deren Angestellte über dokumentierte Qualifikationen verfügen. Dies ist zum Beispiel eine entsprechende Ausbildung oder ein Meisterbrief. Des Weiteren zeichnet eine langjährige praktische Erfahrung einen Fachbetrieb aus. Von Unternehmensgründung an konzentrieren wir uns auf qualitativ hochwertige Reinigungsarbeiten. In den langen Jahren unserer Geschäftstätigkeit haben wir uns die Bezeichnung Fachbetrieb ganz bestimmt verdient. Als Trockenbaubetrieb achten wir immer auf ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis. Unser Selbstverständnis: Wir bieten Ihnen 1a-Leistung zu einem erstaunlichen Preis. Wie können wir Ihnen helfen? Sollten Sie eine Frage haben: Anruf oder eMail genügen. Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Deckenmontage: Unsere Experten beantworten Ihre Fragen

Auf Wunsch informieren wir Sie näher über unser Aufgabengebiet. Wir präsentieren Ihnen mit Vergnügen auch ein paar Referenzprojekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Firmentätigkeit geben.
Vertrauen Sie auf das Urteil eines erfahrenen Fachbetriebes. Wir stehen für eine einwandfrei durchgeführte Arbeit nach dem immer derzeitigen Stand der Technik. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder schicken Sie uns eine kurze E-Mail. Wir freuen uns auf Sie.

Trockenbau Hamburg
Kontakt

Besuchen Sie uns auf Instagram:

© 2023 TAL Trocken -und Akustikbau Laudahn