© 2023 TAL Trocken -und Akustikbau Laudahn
Die Firma TAL – Sven Laudahn ist Ihr Fachunternehmen für den Akustik- und Trockenbau in Norddeutschland. Auch verwandte Arbeiten aus dem Schall- und Brandschutz nehmen wir für Sie vor. Mit Firmensitz in Schwerin decken wir ein geografisch großes Gebiet ab. Sehr gerne informieren wir Sie über unser breites Angebotsspektrum. Ein paar erste Informationen über uns und unser Tätigkeitsfeld lesen Sie nachfolgend. Zunächst soll es aber speziell um das Thema Deckenmontage gehen. Unsere engagiertes Mitarbeiter stehen Ihnen für sämtliche Fragen rund um die Aufgaben unserer Firma zur Verfügung. Selbstverständlich erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Zum Trockenbau zählen die Verarbeitung einer wirkungsvollen Wärmedämmung, das Ziehen von Leichtbau- und Rigipswänden, der Dachgeschossausbau und auch die Installation von Bauelementen. Unter anderem werden einen Raum begrenzende Bauteile in Decken, Böden und Wände eingesetzt. Feuchte Baumaterialien kommen nicht zum Einsatz. Eine wiederkehrende Arbeit im Bereich des Trockenbaus ist die Deckenmontage. Hohe Raumdecken sind nicht selten die Ursache für zu hohe Energierechnungen. Nutzt man die Quadratmeterzahl nicht zur Gänze, so kann es ratsam erscheinen, die Raumdecke mit Leichtbauelementen abzuhängen um dadurch Energie zu sparen. Kleinere Räume lassen sich schneller und verlustfreier
beheizen. Auch der Schallschutz
kann sich durch das Abhängen deutlich
verbessern. Oder denken Sie an Werkhallen: Möchte ein Gewerbebetrieb einen weiteren Büroraum in einer Montagehalle einrichten, so lässt sich das
mit der Montage von Leichtbauelementen erreichen. Die Raumdecke wird dabei mit Direktabhängern und Trockenbauprofilen versehen. Zum montieren der Deckenelemente ist bei hohen Decken zunächst eine Unterkonstruktion zu installieren. Dieses an ein Gitternetz erinnernde Konstrukt besteht zumeist aus Metall- oder Holzstreben. Eine metallene Unterkonstruktion ist stabil und kann ziemlich schnell eingebaut werden. Holz ist als Werkstoff von großer Stabilität, kann jedoch im Laufe der Zeit leicht verziehen. Bei geringeren Abhänghöhen verzichtet man gelegentlich auch auf eine Unterkonstruktion. Ein Direktabhängsystem reicht hier aus. Bei der Deckenmontage lassen sich Lüftungsrohre und Kabel ohne Probleme in die Konstruktion einfügen.
Bei einer Deckenmontage werden Gipsfaserplatten an der Unterkonstruktion verschraubt und anschließend
verspachtelt. Das Anbringen der Trockenbaudecke erfolgt in mehreren Schritten: Zunächst setzt der Fachhandwerker ein Dichtungsband und verschraubt stabile Profilleisten umlaufend an den Raumwänden. Es ist unbedingt zu beachten, dass die Profile exakt waagerecht verlaufen. Abhängig vom Abstand zur Decke werden im Folgenden Direktabhänger oder Schnellabhänger montiert. In einem nächsten Schritt werden nun die Profile für die Lattung in die Deckenabhänger geschoben. Die Lattung bringt man quer dazu an. Anschließend werden die passend geschnittenen Rigipsplatten eingesetzt, geglättet und verspachtelt. Eine Deckenmontage hat in aller Regel also das Ziel, die Gestaltung der Innenräume nach den veränderten Wünschen der Hausbewohner zu realisieren.
Durch unsere Vertriebstätigkeit haben wir uns einen guten Überblick über die Architektur der Städte und Gemeinden unseres Einzugsbereiches erarbeiten können. Selbstverständlich gehört auch der Landkreis Ostholstein zu unserem unmittelbaren Vertriebsgebiet. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu treten.
Der Kreis Ostholstein liegt im Nordosten des Landes Schleswig-Holstein. Das Kreisgebiet verläuft von der Lübecker Bucht bis zur Kieler Bucht und reicht an die Landkreise Segeberg, Plön und Stormarn und an die kreisfreie Stadt Lübeck. Landschaftlich rechnet man den der Landkreis Ostholstein zum schleswig-holsteinischen Hügelland. Im Kreis Ostholstein wird die Ökonomie recht eindeutig vom Fremdenverkehr dominiert. Die Strandbäder Scharbeutz, Grömitz, Timmendorfer Strand sowie die Insel Fehmarn seien beispielhaft für die gedeihliche Wirtschaft des Kreises Ostholstein genannt. Als vorrangigste Verkehrsader nennt man die sogenannte „Vogelfluglinie“. Hierunter versteht man die Verkehrsanbindung zwischen Kopenhagen und Hamburg, mit seiner Schiffsrouten über Puttgarden auf Fehmarn. Die Flugroute der Kraniche gab der Route ihren Namen.
Der Kreis Ostholstein verläuft über ein Areal von 1.400 Quadratkilometern. Alles in allem leben 198.000 Einwohner in Ostholstein. Als Amtssitz fungiert die Stadt Eutin. Die größte Stadt des Kreises ist das unmittelbar an Lübeck angrenzende Bad Schwartau. Dort werden etwa 20.000 Einwohner gezählt. Eine wichtige Kulturlandschaft im Landkreis ist die Holsteinische Schweiz. Die während der Eiszeit geformte Region rechnet man geologisch zum Holsteiner Hügelland. Die weitläufige Landschaft des Naturareals ist eines der wichtigsten Tourismusgebieten im gesamten norddeutschen Territorium. Kultur genießt in Ostholstein einen hohen Stellenwert. Viele Veranstaltungen und Festivals stehen für die lebendige Kulturszene des Landkreises. Die berühmten Eutiner Festspiele sind ein Beispiel für das Kulturschaffen von Ostholstein. Das Open-Air-Festival erfreut das Publikum seit langen Jahren mit einem hochwertigen Programm aus Oper, Operette und Musical.
Sie leben im Kreis Ostholstein und interessieren sich für unser Leistungsangebot. Toll, dass Sie diese Website gefunden haben. Für Rückfragen sind wir jederzeit für Sie da. Auf den Kontakt zu Ihnen freuen wir uns.
Setzen Sie beim Trocken- und Akustikbau auf jeden Fall auf die sachspezifische Leistung vom Fachbetrieb. Nur ein Fachbetrieb kennt die Erfordernisse, wie man zu einem hervorragenden Ergebnis kommt. Um sich mit Fug und Recht als Fachbetrieb bezeichnen zu dürfen, braucht es eine anerkannte Ausbildung der Mitarbeiter und eine jahrelange Fachkenntnis. Unsere Firma empfiehlt sich als Ihr erfahrener Fachbetrieb für die Altbausanierung, den Dachgeschossausbau, Spachtelarbeiten und die Fenstermontage. Auch fachgerecht durchgeführte Innenausbau- und Umbauarbeiten erledigen wir für Sie. Wir bieten Ihnen eine fachkundig ausgeführte Arbeit nach dem aktuellen Stand der Technik. Natürlich legen wir besonderen Wert auf einen exzellenten Service.
Als Fachbetrieb darf sich eine Firma bezeichnen, deren Mitarbeiter über nachweisbare Qualifikationen verfügen. Dies ist u.a. eine entsprechende Ausbildung oder ein Meisterbrief. Darüber hinaus zeichnet eine intensive praktische Erfahrung einen Fachbetrieb aus. Von Unternehmensgründung an konzentrieren wir uns auf qualitativ hochwertige Reinigungsarbeiten. In den langen Jahren unserer Geschäftstätigkeit haben wir uns die Bezeichnung Fachbetrieb sicherlich erarbeitet. Als Trockenbaubetrieb achten wir stets auf ein perfektes Preis-Leistungsverhältnis. Unser Selbstverständnis: Wir bieten Ihnen hervorragende Qualität zu einem erstaunlichen Preis. Wie können wir Ihnen zu Diensten sein? Sollten Sie eine Frage haben: Anruf oder Email genügen. Sehr gerne beantworten wir Ihre Fragen.
Sie haben Fragen zu unserem Leistungskatalog? Wenn Sie möchten, informieren wir Sie näher über unser gesamtes Themengebiet. Mit Vergnügen zeigen wir Ihnen ein paar Projekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Unternehmenstätigkeit geben. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder senden Sie uns eine Mail. Gerne geben unsere Mitarbeiter Auskunft über alles Wissenswerte rund um unsere Handwerksleistung. Unser freundliches Team ist fachkundig, zuverlässig, motiviert, schnell und pünktlich. Als Fachbetrieb garantieren wir Ihnen handwerkliche Klasse und qualitativ hochwertige Arbeit. Bitte wählen Sie: 0162 10 62 659.
© 2023 TAL Trocken -und Akustikbau Laudahn