© 2023 TAL Trocken -und Akustikbau Laudahn
Sie haben sich mit dem Thema Trocken- und Akustikbau auseinandergesetzt, da Sie entsprechende Arbeiten in Ihrer Wohn- oder Geschäftsimmobilie planen. Vielleicht benötigt Ihr Wohn- oder Geschäftshaus auch neue Decken oder Fenster und Sie halten Ausschau nach einem qualifizierten Fachunternehmen. Hervorragend, dass Sie unsere Homepage entdeckt haben. Als Fachbetrieb schauen wir auf viele Jahre Berufserfahrung zurück. Unsere freundlichen Fachkräfte informieren Sie sehr gerne. Die Firma TAL von Sven Laudahn empfiehlt sich für Anfragen Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen nähere Informationen zu unserem Leistungsangebot geben. In diesem Beitrag betrachten wir speziell das Thema Deckenmontage. Uns freut Ihr Interesse und wir werden gerne für Sie tätig.
Zum Trockenbau gehören die Einbringung einer einträglichen Wärmedämmung, das Einsetzen von Zwischenwänden aus Rigips- oder in Leichtbauweise, der Dachgeschossausbau und auch das Einsetzen von Bauelementen. Unter anderem werden einen Raum begrenzende Bauteile in Böden, Decken und Wände eingesetzt. Feuchte Baustoffe kommen nicht zum Einsatz. Eine wiederkehrende Arbeit im Bereich des Trockenbaus ist die Deckenmontage. Hohe Zimmerdecken sind häufig ursächlich für hohe Energierechnungen. Nutzt man die Quadratmeterzahl nicht aus, so kann es ratsam erscheinen, die Raumdecke mit Leichtbauelementen abzuhängen um dadurch Heizenergie zu sparen. Kleinere Räume lassen sich schneller und verlustfreier
beheizen. Auch der Schallschutz
kann sich durch das Abhängen entscheidend
verbessern. Oder denken Sie an Montagehallen: Möchte ein Betrieb einen weiteren Büroraum in einer Montagehalle einrichten, so lässt sich das
mit dem Verbau von Leichtbauelementen realisieren. Die Raumdecke wird dabei mit Direktabhängern und Trockenbauprofilen versehen. Zur Anbringung der Deckenelemente ist bei höheren Decken als erstes eine Unterkonstruktion einzubauen. Dieses gitterartige Konstrukt besteht meist aus Holz- oder Metallstreben. Eine Unterkonstruktion aus Metall ist unempfindlich und kann verhältnismäßig schnell verbaut werden. Holz ist als Werkstoff von hoher Stabilität, kann allerdings im Laufe der Zeit etwas verziehen. Bei geringeren Abhänghöhen verzichtet man gelegentlich auch auf eine Unterkonstruktion. Ein Direktabhängsystem ist hier ausreichend. Bei der Deckenmontage lassen sich Lüftungsrohre und Kabel ohne Probleme in die Konstruktion einfügen.
Bei der Deckenmontage werden Gipskartonplatten an der Unterkonstruktion verschraubt und im Anschluss daran
verspachtelt. Das Anbringen der Trockenbaudecke passiert in mehreren Schritten: Zunächst setzt der Fachhandwerker ein Dichtungsband und verschraubt stabile Profilleisten umlaufend an den Raumwänden. Es ist streng darauf zu achten, dass die Profile exakt waagerecht verlaufen. Abhängig vom Abstand zur Decke werden im Anschluss daran Direktabhänger oder Schnellabhänger verbaut. In einem nächsten Arbeitsschritt werden nun die Profile für die Lattung in die Deckenabhänger geschoben. Die Lattung bringt man quer dazu an. Anschließend werden die passend zugeschnittenen Rigipsplatten eingesetzt, geglättet und verspachtelt. Eine Deckenmontage hat regelmäßig also das Ziel, die Gestaltung der Innenräume nach persönlichen Vorlieben zu realisieren.
Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen sehr guten Überblick über die Stadtarchitektur der Gemeinden und Städte unseres Einzugsbereiches machen können. Natürlich zählt auch das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern zu unserem unmittelbaren Vertriebsgebiet. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Das Land Mecklenburg liegt im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland. Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern grenzt an Niedersachsen, Brandenburg und Schleswig-Holstein. Zu den größten und wichtigsten Städten Mecklenburg-Vorpommerns zählen die Landeshauptstadt Schwerin und die Städte Stralsund, Wismar und Rostock. Von allen Bundesländern ist Mecklenburg-Vorpommern das am dünnsten besiedelte Gebiet. Rund 1,64 Millionen Einwohner leben in Mecklenburg-Vorpommern. Seit dem Ende der DDR-Diktatur hat sich die Bevölkerung Mecklenburg-Vorpommerns um zirka 240.000 Menschen verringert. Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern erstreckt sich über ein Areal von zirka 23.000 Quadratkilometern, etwa 15.000 Quadratkilometer entfallen hiervon auf den Landesteil Mecklenburg.
Ein Großteil der Landesfläche von Mecklenburg-Vorpommern ist der Landwirtschaft vorbehalten. Siedlungs- und Verkehrsflächen zählen gut acht Prozent. Meer, Seen und Flüsse beanspruchen gut sechs Prozent der Fläche Mecklenburg-Vorpommerns. Mecklenburg gilt als ein äußerst populäres Ferienland. Speziell die zahlreichen Strandbäder, doch auch die Mecklenburgische Seenplatte und die Mecklenburgische Schweiz gehören zu den präferierten Reisezielen.
Das Land Mecklenburg-Vorpommern bildete nach dem Krieg. Die neu gegründete Deutsche Demokratische Republik löste das Land jedoch auf und teilte das Gebiet in kleinere Verwaltungsämter auf. Nach dem Ende der DDR-Diktatur wurde das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern in der uns heute bekannten Form und Lage neu gegründet.
Der bedeutendste Wirtschaftsbereich des jetzigen Landes Mecklenburg-Vorpommern ist der Tourismus. Großindustrien spielen eine nur kleine Rolle in Mecklenburg. Die nennenswertesten Industrien sind besonders der Schiffbau in Rostock und Wismar. In diesen Hafenstädten hat sich auch weiteres produzierendes Gewerbe angesiedelt. Das Land Mecklenburg besitzt exzellent ausgebaute Schiffsverbindungen nach Skandinavien und Litauen. Auch Russland ist von Mecklenburg per Schiff erreichbar.
Sie interessieren sich für unser Leistungsangebot und sind hier im World Wide Web auf unsere Homepage gestoßen? Darüber freuen wir uns sehr. Sehr gerne präsentieren wir Ihnen unser komplettes Leistungsspektrum und beantworten Ihre Fragen. Auf Ihre Anfragen freuen wir uns.
Vertrauen Sie in Sachen Trocken- und Akustikbau unbedingt auf die fachliche Leistung vom Fachbetrieb. Nur ein Fachbetrieb weiß von den Möglichkeiten, wie man zu einem fachgerechten Ergebnis kommt. Um sich mit Fug und Recht als Fachbetrieb zu titulieren, braucht es eine anerkannte Ausbildung der Mitarbeiter und eine jahrelange Fachkenntnis. Unsere Unternehmung empfiehlt sich als Ihr fachkundiger Fachbetrieb für die Fenstermontage, die Altbausanierung, Spachtelarbeiten sowie den Dachgeschossausbau. Auch fachmännisch durchgeführte Umbau- und Innenausbauarbeiten erledigen wir für Sie. Wir bieten Ihnen eine fachmännisch ausgeführte Arbeit nach dem aktuellen Stand der Technik. Natürlich legen wir speziell Wert auf einen ausgezeichneten Service.
Als Fachbetrieb darf sich ein Unternehmen bezeichnen, deren Mitarbeiter über dokumentierte Qualifikationen verfügen. Dies ist zum Beispiel eine entsprechende Berufsausbildung oder ein Meisterbrief. Darüber hinaus zeichnet eine langjährige praktische Erfahrung einen Fachbetrieb aus. Von Unternehmensgründung an konzentrieren wir uns auf fachlich versierte Reinigungsarbeiten. In der langen Zeit unserer Unternehmenstätigkeit haben wir uns das Attribut Fachbetrieb fraglos erarbeitet. Als Trockenbaubetrieb achten wir immer auf ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis. Unsere Überzeugung: Wir bieten Ihnen Top-Leistung zu einem fairen Preis. Wie dürfen wir Ihnen helfen? Falls Sie eine Frage haben: Anruf oder e-Mail genügen. Gern beantworten wir Ihre Fragen.
Sehr gerne informieren wir Sie näher über unser Tätigkeitsspektrum. Wir präsentieren Ihnen mit Vergnügen auch einige Referenzprojekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Unternehmenstätigkeit geben.
Setzen Sie auf die Expertise eines erfahrenen Fachbetriebes. Wir bieten Ihnen eine professionell ausgeführte Arbeit nach dem jeweils derzeitigen Stand der Technik. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder schreiben Sie uns eine kurze Email. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
© 2023 TAL Trocken -und Akustikbau Laudahn