© 2023 TAL Trocken -und Akustikbau Laudahn
Die Firma TAL von Inhaber Sven Laudahn ist Ihr qualifizierter und erfahrener Fachbetrieb für den Akustik- und Trockenbau von im norddeutschen Raum. Mit Unternehmenssitz in Schwerin decken wir ein flächenmäßig größeres Gebiet ab. Zu unseren Tätigkeitsschwerpunkten gehören neben dem Trocken- und Akustikbau auch die Fenstermontage, die Altbausanierung, Spachtelarbeiten sowie der Dachgeschossausbau. Wir ziehen Brandschutz- und Schallschutzwände und kümmern uns um den Innenausbau. Fachgerecht und kompetent führen wir alle anfallenden Arbeiten aus – so wie Sie es von einem spezialisierten Fachbetrieb erwarten können. Nachfolgend dürfen wir Ihnen unser Aufgabenfeld detailliert vorstellen. In diesem Beitrag behandeln wir zunächst aber das Thema Deckenmontage etwas näher.
Zum Trockenbau gehören die Verarbeitung einer einträglichen Wärmedämmung, das Einziehen von Zwischenwänden in Leichtbauweise oder aus Rigips, der Dachgeschossausbau und auch die Installation von Bauelementen. Unter anderem werden einen Raum begrenzende Bauteile in Decken, Wände und Böden eingesetzt. Feuchte Materialien werden nicht benutzt. Eine sich wiederholende Arbeit im Rahmen des Trockenbauhandwerks ist die Deckenmontage. Hohe Zimmerdecken sind oft die Ursache für hohe Energierechnungen. Nutzt man die Quadratmeterzahl nicht vollständig aus, so kann es empfehlenswert sein, die Raumdecke mit Leichtbauteilen abzuhängen um dadurch Heizenergie zu sparen. Kleinere Wohn- oder Nutzräume lassen sich schneller und verlustfreier
beheizen. Auch der Schall- und Lärmschutz
kann sich durch das Abhängen deutlich
verbessern. Oder denken Sie an Montagehallen: Möchte ein Betrieb einen zusätzlichen Büroraum in einer Montagehalle einrichten, so lässt sich dies
mit der Montage von Leichtbauelementen erreichen. Die Raumdecke wird dabei mit Direktabhängern und Trockenbauprofilen ausgestattet. Zum montieren der Deckenelemente ist bei höheren Decken als erstes eine Unterkonstruktion einzusetzen. Dieses gitterförmige Konstrukt besteht regelmäßig aus Holz- oder Metallstreben. Eine Unterkonstruktion aus Metall ist stabil und kann relativ schnell verbaut werden. Holz ist als Ausgangsmaterial von großer Stabilität, kann allerdings mit den Jahren geringfügig verziehen. Bei geringfügigen Abhänghöhen verzichtet man mitunter auch auf eine Unterkonstruktion. Ein Direktabhängsystem genügt in diesem Fall. Bei der Deckenmontage lassen sich Lüftungsrohre und Kabel problemlos in die Konstruktion einfügen.
Bei der Deckenmontage werden Gipskartonplatten an der Unterkonstruktion verschraubt und anschließend
verspachtelt. Die Installation der Trockenbaudecke erfolgt in unterschiedlichen Schritten: Zunächst setzt der Handwerker ein Dichtungsband und verschraubt strapazierfähige Profilleisten umlaufend an den Wänden. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass die Profile genau waagerecht verlaufen. Abhängig vom Abstand zur Decke werden danach Direktabhänger oder Schnellabhänger montiert. In einem weiteren Arbeitsschritt werden nun die Profile für die Lattung in die Deckenabhänger geschoben. Die Lattung bringt man quer dazu an. Danach werden die passend geschnittenen Rigipsplatten eingesetzt, geglättet und verspachtelt. Eine Deckenmontage hat immer also das Ziel, die die Innenraumgestaltung nach eigenen Vorstellungen vorzunehmen.
Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen sehr guten Überblick über die Architektur der Städte und Gemeinden unseres Einzugsbereiches erarbeiten können. Natürlich gehört auch Parchim zu unserem unmittelbaren Wirkungskreis. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu treten.
Parchim liegt im Land Mecklenburg-Vorpommern und ist rund 40 Kilometer von der der mecklenburgischen Hauptstadt Schwerin entfernt. Das mecklenburgische Mittelzentrum ist Kreisstadt des Kreises Ludwiglust-Parchim. Auch das unmittelbare Umland wird aus Parchim heraus verwaltet. Parchim hat 17.000 Anwohner und erstreckt sich über eine Fläche von 106 Quadratkilometer. Die an der Elde gelegene Mittelstadt Parchim gehört zu einer landschaftlich wunderschönen Gegend. In direkter Nähe von Parchim sind die Sternberger Seenlandschaft und die bei Naturfreunden besonders populäre Mecklenburgische Seenplatte. Die Mittelstadt Parchim selbst unterteilt sich in addiert fünf Ortsteile.
Nach der Wiedervereinigung wurde Parchim aufwändig saniert. Die historische Altstadt von Parchim erstrahlt zwischenzeitlich in neuem Glanz. Auch auf dem Wohnungssektor hat die Verwaltung der Stadt Parchim ein spezielles Augenmerk gelegt. Der alte Wohnungsbestand wurde saniert, neue Wohnviertel kamen hinzu. Heutzutage präsentiert sich Parchim als eine hübsche und attraktive Mittelstadt des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Parchim hat zwei Stadtzentren, die beide eine Kirche als Mittelpunkt haben. Die Kirche St. Georgen wurde ab 1289 im gotischen Stil erbaut, die Historie der St. Marienkirche geht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Unübersehbar an der Stadtarchitektur von Parchim sind die vielen Fachwerkbauten in der Altstadt. Geschichtlich Interessierte entdecken in Parchim darüber hinaus eine große Anzahl an Denkmälern. Wirtschaftsunternehmen finden in Parchim ein alles in allem interessantes Umfeld. Die Mittelstadt wirbt besonders um Betriebe aus dem Industriebereich und auch um Unternehmen aus dem High-Tech-Umfeld. Ein wichtiges Plus von Parchim ist die exquisite Verkehrsanbindung. Über die Bundesautobahn A24 sowie über die Bundesstraßen 191 und 321 ist Parchim aus sämtlichen Himmelsrichtungen hervorragend zu erreichen. Mit der Bundesbahn fährt man über Schwerin, Ludwigslust, Waren und Neustrelitz nach Parchim.
Sie wohnen in Parchim und interessieren sich für unser Angebot. Klasse, dass Sie unsere Internetseite entdeckt haben. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Auf Ihre Anfragen freuen wir uns.
Vertrauen Sie in Sachen Trocken- und Akustikbau auf alle Fälle auf die fachliche Leistung vom Fachbetrieb. Nur ein Fachbetrieb kennt die Erfordernisse, wie man zu einem sachgerechten Ergebnis kommt. Um sich mit Fug und Recht Fachbetrieb nennen zu können, braucht es eine anerkannte Ausbildung der Mitarbeiter und eine jahrelange Fachkenntnis. Unsere Unternehmung empfiehlt sich als Ihr sachkundiger Fachbetrieb für die Fenstermontage, Spachtelarbeiten, den Dachgeschossausbau sowie die Altbausanierung. Auch fachmännisch durchgeführte Umbau- und Innenausbauarbeiten erledigen wir für Sie. Wir bieten Ihnen eine professionell ausgeführte Arbeit nach dem aktuellen Stand der Technik. Natürlich legen wir höchsten Wert auf einen exzellenten Service.
Als Fachbetrieb darf sich eine Unternehmung bezeichnen, deren Mitarbeiter über dokumentierte Qualifikationen verfügen. Dies ist zum Beispiel eine entsprechende Ausbildung oder ein Meisterbrief. Außerdem zeichnet eine langjährige praktische Erfahrung einen Fachbetrieb aus. Von Unternehmensgründung an konzentrieren wir uns auf qualitativ hochwertige Reinigungsarbeiten. In den langen Jahren unserer Geschäftstätigkeit haben wir uns das Attribut Fachbetrieb fraglos erarbeitet. Als Trockenbaubetrieb achten wir stets auf ein faires Preis-Leistungsverhältnis. Unser Versprechen: Wir bieten Ihnen Top-Leistung zu einem konkurrenzlosen Preis. Wie können wir Ihnen helfen? Sollten Sie eine Frage haben: Anruf oder E-Mail reichen. Gern beantworten wir Ihre Fragen.
Wenn Sie möchten, informieren wir Sie näher über unser Tätigkeitsspektrum. Wir präsentieren Ihnen mit Vergnügen auch ein paar Referenzprojekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Unternehmenstätigkeit geben.
Setzen Sie auf die Expertise eines erfahrenen Fachbetriebes. Wir bieten Ihnen eine fachkundig durchgeführte Arbeit nach dem stets aktuellsten Stand der Technik. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder schreiben Sie uns eine kurze Email. Wir freuen uns auf Sie.
© 2023 TAL Trocken -und Akustikbau Laudahn