Trockenbau Hamburg

Deckenmontage – Nordwestmecklenburg

Wir sind Ihr erfahrener und qualifizierter Fachbetrieb für die Deckenmontage in Nordwestmecklenburg

TAL Trocken -und Akustikbau Laudahn

Unsere Fachleute verfügen über viel Erfahrung bei der Deckenmontage!

Das Handwerksunternehmen TAL – Sven Laudahn ist Ihr erfahrener und qualifizierter Fachbetrieb für den Akustik- und Trockenbau von im norddeutschen Raum. Mit Firmensitz in Schwerin decken wir ein geografisch größeres Gebiet ab. Zu unseren Tätigkeitsschwerpunkten zählen außer dem Trocken- und Akustikbau auch die Fenstermontage, die Altbausanierung, Spachtelarbeiten sowie der Dachgeschossausbau. Wir ziehen Schallschutz- und Brandschutzwände und kümmern uns um den Innenausbau. Kompetent und sachgerecht führen wir sämtliche Arbeiten aus – so wie Sie es von einem kompetenten Fachbetrieb erwarten können. Nachfolgend möchten wir Ihnen unser Aufgabenfeld etwas näher vorstellen. In diesem Artikel behandeln wir zunächst aber das Thema Deckenmontage etwas näher.

Die Deckenmontage verbessert die Raumnutzung

Zum Trockenbau gehören die Einbringung einer einträglichen Wärmedämmung, das Setzen von Zwischenwänden aus Rigips- oder in Leichtbauweise, der Dachgeschossausbau und auch das Einsetzen von Bauelementen. Unter anderem werden einen Raum begrenzende Bauteile in Böden, Decken und Wände eingesetzt. Feuchte Materialien kommen nicht zum Einsatz. Eine sich wiederholende Arbeit im Bereich des Trockenbaus ist die Deckenmontage. Hohe Zimmerdecken sind oftmals ursächlich für hohe Energierechnungen. Nutzt man die Quadratmeterzahl nicht aus, so kann es ratsam erscheinen, die Decke mit Leichtbauelementen abzuhängen um so Energie einzusparen. Kleinere Nutz- oder Wohnräume lassen sich schneller und verlustfreier
beheizen. Auch der Schall- und Lärmschutz
kann sich durch das Abhängen deutlich
verbessern. Oder denken Sie an Montage- und Werkhallen: Möchte ein Betrieb einen weiteren Büroraum in einer Werkhalle einrichten, so lässt sich das
mit dem Verbau von Leichtbauelementen erreichen. Die Raumdecke wird dabei mit Direktabhängern und Trockenbauprofilen versehen. Zum montieren von Deckenelementen ist bei hohen Decken zunächst eine Unterkonstruktion einzusetzen. Dieses gitterartige Konstrukt besteht meist aus Metall- oder Holzstreben. Eine metallene Unterkonstruktion ist stabil und kann ziemlich schnell verbaut werden. Holz ist als Werkstoff von hoher Stabilität, kann jedoch mit der Zeit etwas verziehen. Bei kleineren Abhänghöhen verzichtet man gelegentlich auch auf eine Unterkonstruktion. Ein Direktabhängsystem reicht hier aus. Bei der Deckenmontage lassen sich Kabel und Lüftungsrohre unkompliziert in die Konstruktion einfügen.

Mit einer Deckenmontage schaffen Sie neue Wohn- und Arbeitsumgebungen!

Bei einer Deckenmontage werden Gipskartonplatten an der Unterkonstruktion verschraubt und im Anschluss daran
verspachtelt. Die Montage der Trockenbaudecke erfolgt in mehreren Arbeitsschritten: Zunächst setzt der Fachhandwerker ein Dichtungsband und verschraubt widerstandsfähige Profilleisten umlaufend an den Wänden. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass die Profile exakt waagerecht verlaufen. Abhängig vom Abstand zur Decke werden im Anschluss daran Direktabhänger oder Schnellabhänger montiert. In einem nächsten Schritt werden nun die Profile für die Lattung in die Deckenabhänger geschoben. Die Traglattung bringt man quer dazu an. Danach werden die passend geschnittenen Rigipsplatten eingesetzt, geglättet und verspachtelt. Eine Deckenmontage hat regelmäßig also das Ziel, die Ausgestaltung der Innenräume nach den veränderten Wünschen der Hausbewohner zu realisieren.

Zu Ihren Diensten im Kreis Nordwestmecklenburg

Durch unsere Vertriebstätigkeit haben wir uns einen guten Überblick über die Architektur der Städte und Gemeinden unseres Einzugsbereiches erarbeiten können. Selbstverständlich gehört auch der Kreis Nordwestmecklenburg mit seinen Städten Wismar, Grevesmühlen, Bad Kleinen, Lüdersdorf und Gadebusch zu unserem unmittelbaren Vertriebsgebiet. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu treten.

Wissenswertes über den Kreis Nordwestmecklenburg

Der Kreis Nordwestmecklenburg befindet sich im Westen des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommerns. Das Kreisgebiet verläuft entlangs der Ostseeküste und grenzt an die Landkreise Rostock, Ludwigslust-Parchim und Herzogtum-Lauenburg und an die kreisfreie Stadt Lübeck. Der Kreis Nordwestmecklenburg verfügt über ein Gebiet von 2.118 qkm. Insgesamt leben 157.000 Menschen im Kreisgebiet. Als Amtssitz dient die Stadt Wismar. Der Kreis Nordwestmecklenburg zählt zur Metropolregion Hamburg, liegt aber näher zur Stadt Lübeck. Die größten Städte in Nordwestmecklenburg sind neben Wismar, die Orte Grevesmühlen, Lüdersdorf, Gadebusch und Bad Kleinen. Als Oberzentrum dient die Stadt Schwerin. Wer mit dem Wagen Richtung Nordwestmecklenburg fährt, wählt am besten die Autobahnen A20 oder A14. Des Weiteren verbinden die Bundesstraßen 104,105, 106 sowie die B208 und die B192 da Kreisgebiet mit den allen größeren Zentren der Umgebung. Ferner gibt es zahlreiche Zugverbindungen nach Hamburg, Lübeck, Schwerin und Rostock.

Nordwestmecklenburg hat Charme!

Die Nähe zur Ostsee ist für zahllose Menschen sehr reizvoll. Nordwestmecklenburg verbindet auf fast schon idealtypische Weise städtischen Charakter mit seinem Zentrum Wismar mit einer naturnahen Lage. Das Kreisgebiet verfügt über wunderbare Naherholungsgebiete an der Ostseeküste, die sich am besten zu Fuß oder mit dem Mountainbike entdecken lassen. Im Kreis Nordwestmecklenburg wird die Ökonomie durchaus auch vom Tourismus bestimmt. Das Seebad Boltenhagen und die Insel Klütz seien beispielhaft genannt.

Privat- und Geschäftskunden aus Nordwestmecklenburg schätzen unsere Leistungen!

Sie leben in Wismar, Grevesmühlen, Lüdersdorf, Bad Kleinen oder Gadebusch und interessieren sich für unser Angebot. Toll, dass Sie unsere Internetseite entdeckt haben. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Auf Ihre Anfragen freuen wir uns.

Die Firma TAL – Sven Laudahn ist Ihr Fachbetrieb für den Trocken- und Akustikbau

Vertrauen Sie beim Trocken- und Akustikbau unbedingt auf die qualifizierte Leistung vom Fachbetrieb. Nur ein Fachbetrieb kennt die Tricks und Tipps, wie man zu einem fachgerechten Ergebnis kommt. Um sich mit Fug und Recht Fachbetrieb nennen zu dürfen, bedarf es einer qualifizierten Ausbildung der Mitarbeiter und einer jahrelangen Fachkenntnis. Unsere Unternehmung empfiehlt sich als Ihr kompetenter Fachbetrieb für den Dachgeschossausbau, Spachtelarbeiten, die Altbausanierung und die Fenstermontage. Auch fachmännisch durchgeführte Innenausbau- und Umbauarbeiten erledigen wir für Sie. Wir bieten Ihnen eine fachgerecht ausgeführte Arbeit nach dem derzeitigen Stand der Technik. Natürlich legen wir speziell Wert auf einen ausgezeichneten Service.

Trocken- und Akustikbau – ein Thema für den Fachbetrieb

Als Fachbetrieb darf sich eine Firma bezeichnen, deren Angestellte über dokumentierte Qualifikationen verfügen. Dies ist u.a. eine entsprechende Ausbildung oder ein Meisterbrief. Außerdem zeichnet eine langjährige praktische Erfahrung einen Fachbetrieb aus. Von Unternehmensgründung an konzentrieren wir uns auf fachlich versierte Reinigungsarbeiten. In den langen Jahren unserer Geschäftstätigkeit haben wir uns das Attribut Fachbetrieb sicherlich erarbeitet. Als Trockenbaubetrieb achten wir immer auf ein perfektes Preis-Leistungsverhältnis. Unser Versprechen: Wir bieten Ihnen 1a-Qualität zu einem erstaunlichen Preis. Wie dürfen wir Ihnen helfen? Sollten Sie eine Frage haben: Anruf oder e-Mail reichen. Sehr gern beantworten wir Ihre Fragen.

Rigipswand Ludwigslust Neustadt Gleve, Dachgeschossausbau Schleswig Holstein, OWA Decke Timmendorfer Strand, Brandschutzwand Herzogtum Lauenburg, Rigipswand Ostsee, Decke abhängen Rahlstedt, Decke abhängen Reinfeld, Spachtelarbeiten Rissen Blankenese Nienstedten, Spachtelarbeiten Timmendorfer Strand, Akustikbau Glinde, Rigipswand Bargteheide, Decke abhängen Ratzeburg, Altbausanierung Bargteheide, Schallschutzwand Güstrow, OWA Decke Nordwestmecklenburg, Brandschutzwand Schleswig Holstein, Brandschutzwand Bargteheide, Fenstermontage Güstrow, Rigipswand Güstrow, OWA Decke Ludwigslust Neustadt Gleve, Fenstermontage Langenhorn Fuhlsbüttel Ohlsdorf, Leichtbauwand Bad Schwartau, Schallschutzwand Rahlstedt, Trockenbau Bad Doberan, Fenstermontage Wittenburg, Akustikbau Wittenburg, Altbausanierung Rissen Blankenese Nienstedten, Leichtbauwand Rahlstedt, Spachtelarbeiten Schenefeld Sülldorf, OWA Decke Norderstedt, Umbauarbeiten Stormarn, Umbauarbeiten Lübeck, Dachgeschossausbau Bad Doberan, Schallschutzwand Schwarzenbek, Spachtelarbeiten Ostsee, Decke abhängen Rissen Blankenese Nienstedten, Brandschutzwand Norddeutschland, Leichtbauwand Hagenow, Umbauarbeiten Scharbeutz, Spachtelarbeiten Norderstedt, Schallschutzwand Rissen Blankenese Nienstedten, Rigipswand Schnelsen Niendorf, Rigipswand Ratekau, Trockenestrich Grevesmühlem Boltenhagen, Altbausanierung Nordwestmecklenburg, Akustikbau Timmendorfer Strand, Leichtbauwand Glinde, OWA Decke Schwerin, Dachgeschossausbau Wismar, Decke abhängen Bargteheide, Innenausbau Ratekau

Deckenmontage: Sie haben Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei uns

Wenn Sie möchten, informieren wir Sie näher über unser Tätigkeitsspektrum. Wir nennen Ihnen mit Vergnügen auch ein paar Projekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Unternehmenstätigkeit geben.
Schenken Sie uns Ihr Vertrauen. Wir versprechen Ihnen eine einwandfrei durchgeführte Arbeit nach dem immer aktuellsten Stand der Technik. Rufen Sie uns doch rasch einmal an oder senden Sie uns eine kurze E-Mail. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.

Trockenbau Hamburg
Kontakt

Besuchen Sie uns auf Instagram:

© 2023 TAL Trocken -und Akustikbau Laudahn